Anzeige
Donnerstag, 2. Januar 2020

Aktuelles Interview U20-Nationalstürmer Justin Schütz: „Vielleicht war es anders, weil wir nicht der Underdog waren“

U20-Nationalstürmer Justin Schütz.
Foto: DEB/Diekmann

Die deutsche U20-Nationalmannschaft ist bei der WM in Tschechien den ersten Schritt zum Klassenerhalt gegangen. Zum Auftakt der Best-of-three-Serie gegen Kasachstan gewann das Team von Tobias Abstreiter mit 4:0. Dabei war Justin Schütz der Stürmer mit der meisten Eiszeit, ein Tor oder Assist gelang dem Münchener jedoch nicht.

Herr Schütz, wie schätzen Sie das Spiel gegen Kasachstan ein?
Justin Schütz: „Wir sind schwer reingekommen. Woran das lag, weiß ich nicht – vielleicht, weil die Kasachen hart aus der Kabine gekommen sind oder weil das Spiel sehr früh stattfand. Aber ich will keine Ausreden suchen. Ab Drittel zwei haben wir gezeigt, dass wir heute klar die bessere Mannschaft waren. Noch ist der Klassenerhalt allerdings nicht in trockenen Tüchern. Wir haben noch mindestens ein Spiel, haben im zweiten und dritten Drittel aber gezeigt, dass wir es schaffen können.“

Mit welchem Plan sind Sie in das erste Relegationsspiel gegangen?
Schütz: „Wir wollten wie in den anderen Matches auch unser Spiel durchziehen. Vielleicht war es etwas anderes, weil wir heute nicht der Underdog waren und das Spiel dieses Mal auch eher machen mussten als der Gegner. Möglicherweise war es genau diese Favoritenrolle, die uns im ersten Drittel auch etwas gehemmt hat und weshalb wir ein bisschen geschwächelt haben. Letztendlich haben wir das aber gut gelöst und klar gewonnen.“

Sie haben bis jetzt die meisten Zwei-Minuten-Strafen des deutschen Teams bekommen. Woran liegt das?
Schütz: „Ich habe die meisten meiner Strafen gegen Tschechien erhalten, was sowohl für mich als auch für das Team sehr frustrierend war. Ich glaube, ich habe dem Team damit auch geschadet. Ab der zweiten Strafe war ich ziemlich sauer und dann hat sich das leider gehäuft. Ich denke, es war am Ende fast schon Kopfsache. Solche Spiele dürfen mir nicht mehr passieren, denn wahrscheinlich habe auch ich die Tschechen so wieder ins Spiel gebracht. Das muss auf jeden Fall besser werden.“

Seit dem letzten Gruppenspiel gegen Russland spielen Sie mit Taro Jentzsch und Dominik Bokk in einer Reihe und nicht mehr mit JJ Peterka und Tim Stützle. Warum wurde diese Umstellung vorgenommen?
Schütz: „Mit Tim und JJ zusammen war ich Mittelstürmer, aber diese Position ist eher ungewohnt für mich. In der neuen Reihe mit Taro und Dominik spiele ich wieder auf meiner gewohnten Außenposition. Generell spiele ich aber dort, wo der Trainer mich hinstellt. Und der hat nach den ersten Spielen vielleicht gesehen, dass ich nicht der beste Mann für die Mitte bin...“

Vor zwei Jahren wurden Sie vom NHL-Club Florida Panthers gedraftet? Wie geht das nun weiter, gibt es konkrete Zukunftspläne in Richtung NHL?
Schütz: „Erstmal nicht. Wir telefonieren hin und wieder und das Feedback von ihnen ist sehr positiv. Ich denke, dass ich im Sommer wieder am Trainingscamp teilnehmen werde und dann sehen wir weiter. Momentan bin ich aber auch bei Red Bull München sehr zufrieden, von daher ist die Situation für mich aktuell perfekt.“

Interview: Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 23 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.