Anzeige
Donnerstag, 2. Januar 2020

Wichtiger Schritt in Richtung Verbleib in der Top-Division U20-Nationalteam schlägt Kasachstan in Spiel 1 der Relegation mit 4:0 – Noch ein Sieg zum Klassenerhalt nötig

Die deutsche U20 bejubelt eines ihrer vier Tore gegen Kasachstan.
Foto: DEB/Diekmann

Zwei Tage nach dem deutlichen 1:6 gegen in allen Belangen überlegene Russen wartete mit Kasachstan in Spiel 1 der Relegation ein komplett anderer Gegner auf die deutsche U20-Nationalmannschaft. Nach zähem Beginn und harter Kost im ersten Abschnitt war die DEB-Auswahl die restlichen 40 Minuten die klar bessere Mannschaft und kam schlussendlich zu einem souveränen 4:0 (0:0, 2:0, 2:0). Damit kann das Team von Head Coach Tobias Abstreiter den Nicht-Abstieg bereits im zweiten Duell am Samstag um 11 Uhr (live bei MagentaSport) klarmachen. DEB-Torhüter Hendrik Hane verlebte vor nur etwas mehr als 1.000 Zuschauern in der Ostravar Arena einen recht ruhigen Donnerstagvormittag zwischen den Pfosten und hielt alle 23 Schüsse, die auf sein Tor kamen.

Das im Vergleich zur Niederlage gegen Russland unverändert angetretene DEB-Team versuchte, von Beginn an das Heft in die Hand zu nehmen, während die Kasachen schnell ihre physische Komponente zeigten – Verteidiger Madi Dikhanbek übertrieb es allerdings, bekam für seinen klaren Kniecheck gegen Taro Jentzsch, der zum Glück weiterspielen konnte, unverständlicherweise jedoch keine Strafe ausgesprochen (4.). Insgesamt war es bis zum ersten Power Break ein zäher Auftakt, Dennis Lobach per Abfälscher (6.) sowie Taro Jentzsch (8.) und Jan Nijenhuis per Rebound (11.) hatten aber keinen Erfolg. Zuvor hatte Konstantin Bondarenko einen der anfangs wenigen offensiven Nadelstiche des auf Konter lauernden Kontrahenten knapp verzogen (5.). Auf der anderen Seite scheiterte JJ Peterka an Goalie Vladislav Nurek (12.), Deutschland tat sich gegen engmaschig stehende Kasachen insgesamt weiter schwer, Konstruktives in der Offensive zusammenzubringen – und musste nach einem hohen Stock von Eric Mik die erste Unterzahlsituation überstehen, was gegen behäbige Kasachen aber problemlos gelang. Der bis dahin recht beschäftigungslose Hendrik Hane war zu Ende des ersten Drittels gegen ein nun aktiver werdendes Kasachstan erstmals so richtig gefordert, hielt gegen Danil Butenko (18.), Andrei Buyalski (19.) und Denis Chaporov (20.) aber das 0:0 fest. Mit dem dritten Anfangsdrittel ohne Tor in Folge für die DEB-Auswahl, die in den ersten 20 Minuten auch zu viele Einzelaktionen versuchte, ging es also in Abschnitt zwei.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Dieser begann mit einer Chance aus (zu) spitzem Winkel für Justin Schütz – wenige Sekunden später klingelte es aber endlich im Tor von Nurek (später kasachischer Spieler des Spiels), als das folgende Bully zwar verloren ging, die Scheibe über Daniel Wirt aber den Weg zurück in die kasachische Zone fand, Peterka auf links zu Lukas Reichel querlegte und der mit seinem zweiten Turniertreffer trocken und humorlos ins linke obere Kreuzeck abschloss (22.). Deutschland war nun deutlich wacher und zielstrebiger, Dominik Bokk prüfte Nurek mit dem Extra-Angreifer auf dem Eis, nachdem Dikhambek eine Strafe ziehen hatte müssen. Kurz darauf bot sich nach einer weiteren Strafzeit gegen Alikhan Omirbekov die riesige Chance auf das 2:0, doch das über eine Minute währende Fünf gegen Drei verstrich trotz einiger guter Chancen erfolglos – die Möglichkeiten kamen aber weiter Schlag auf Schlag: Yannik Valenti traf mit noch einem Mann mehr auf dem Eis erst den Pfosten (26.), platzierte dann einen Schuss zu zentral (27.) und wurde danach auch noch von Tim Fleischer abgeschossen, der zentral vor dem Tor das quasi leere Gehäuse verfehlte (28.). Der zweite Treffer lag weiter förmlich in der Luft, zeitweise zeigten sich nun klar tonangebende Deutsche allerdings zu verspielt – Louis Brune besorgte den längst überfälligen Ausbau der Führung mit seinem Treffer ins lange Eck (32.) dann doch. Peterka – nach toller Vorlage von Tim Stützle (34.) –, Lobach (35.) und der in dieser Phase sehr auffällige Valenti (36.) verpassten die Vorentscheidung noch im zweiten Abschnitt, in dem sich die deutsche Überlegenheit auch im Schussverhältnis von 19:3 widerspiegelte.  

Die besorgte dann Peterka nach lediglich 69 Sekunden im Schlussdrittel, der mustergültig von Stützle (Spieler des Spiels auf deutscher Seite) bedient wurde und locker per Direktschuss zum 3:0 vollendete. Die U20 des DEB schaltete daraufhin etwas zurück, wodurch die über lange Zeit komplett abgetauchten Kasachen zu einer Großchance in Person von Omirbekov kamen, welcher aber nur den Innenpfosten traf (44.). Das zweite Penalty Killing, als Wirt auf die Strafbank musste, verlief für Deutschland ebenso erfolgreich – und man hielt gegen nun wieder aggressivere und forschere Gegner ordentlich dagegen. Die nahmen sich mit zwei Strafzeiten (Buyalski und Maxim Musorov) den leichten Wind selbst aus den Segeln – so machte Dominik Bokk mit einem sehr sehenswerten Onetimer aus spitzem Winkel bei doppelter Überzahl endgültig alles klar (52.) und stellte letztlich auch den Endstand her.

Michael Bayer

https://publish.twitter.com/?query=https%3A%2F%2Ftwitter.com%2FIIHFHockey%2Fstatus%2F1212700738683645954&widget=Tweet

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.