Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

Aktuelles Interview Finnlands U20-Stürmer Kristian Tanus nach Viertelfinalsieg über die USA: „Konnten endlich zeigen, wie gut wir sind“

Kristian Tanus legte das siegbringende 1:0 des amtierenden U20-Weltmeisters im Viertelfinale gegen die USA vor.
Foto:imago images/CTK Photo/Petr Sznapka

Bei der U20-Weltmeisterschaft in Tschechien setzte sich Finnland in der Neuauflage des letztjährigen Finals mit 1:0 gegen die USA durch. Nach 60 Minuten stand es dank eines Treffers von Joonas Oden nach Vorarbeit von Kristian Tanus und Ville Heinola 1:0 für die Skandinavier, die im Halbfinale nun auf Kanada treffen.

Herr Tanus, was war der Schlüssel zum Viertelfinal-Erfolg gegen die USA?
Kristian Tanus: „Ich denke, der wichtigste Aspekt war, dass wir nicht so viele Fehler gemacht haben wie in den Begegnungen vorher. Wir haben vor allem keine unnötigen Puckverluste riskiert. Die US-Amerikaner haben deshalb auch nicht so viele Torchancen bekommen wie unsere Rivalen in den Spielen zuvor. Der Erfolg gegen die USA ist ein großer Sieg für uns, denn wir konnten endlich auch bei dieser Weltmeisterschaft zeigen, wie gut das finnische Eishockey ist. Wir selbst wussten schon vorher, dass wir ein gutes Team sind, aber unsere Leistungen in den Gruppenspielen waren noch nicht optimal.“

Die finnische Mannschaft hatte gegen die USA Probleme im Powerplay, obwohl sie bei dieser WM statistisch gesehen eines der besten Teams in dieser Disziplin ist. Was waren die Gründe dafür?
Tanus: „Unsere Gegner schauen in der Vorbereitung natürlich viele Videos von unseren Spielen an und wissen auch, was wir im Powerplay vorhaben. So wird es nicht einfacher für uns, wir konnten unsere acht Powerplay-Minuten dieses Mal leider nicht nutzen.“

Woran lag es, dass das finnische Team in der Gruppenphase noch nicht so überzeugen konnte?
Tanus: „Der Start in das Turniers gegen Schweden war natürlich hart für uns, wir haben in der Verlängerung knapp gegen sie verloren. In den folgenden drei Spielen haben wir jeweils ganz gut gespielt und konnten gegen Kasachstan sowie die Slowakei deutlich gewinnen. Im letzten Gruppenspiel waren die Schweizer dann sehr gut, das muss ich ehrlich gestehen. Unsere Leistung war auch in dieser Begegnung nicht schlecht, aber wir haben trotz einiger Chancen nicht genügend Tore erzielt. Also hat die Schweiz gewonnen.“

Finnland ist der amtierende U20-Weltmeister. Sehen Sie Ihr Team als Titelverteidiger hier in Tschechien unter besonderem Druck?
Tanus: „In Finnland verfolgen zwar viele Menschen dieses Turnier, aber ich persönlich lasse mich nicht unter Druck setzen. Ich bekomme auch nicht viel von der Berichterstattung in der Heimat mit, denn das möchte ich gar nicht. Ich möchte hier sein, alles für das Team geben und Spaß dabei haben. Diese U20-Weltmeisterschaft ist hart, aber sie soll auch Spaß machen.“

Interview: Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.