Anzeige
Donnerstag, 9. April 2020

Chancen auf sehr frühe Auswahl zementiert Mannheims Stützle auch im Final Ranking der NHL auf Platz eins unter allen „international skaters“ – Peterka und Reichel klettern jeweils

Tim Stützle jubelte vergangene Saison sieben Mal selbst über einen Torerfolg für Mannheim und bereitete in 41 DEL-Einsätzen 27 weitere Adler-Treffer vor – das hat natürlich auch seine Chancen beim NHL-Draft steigen lassen.
Foto: Binder

Die NHL hat die Final Rankings für den ursprünglich am 26. und 27. Juni in Montreal angedachten Draft 2020, der aufgrund der Corona-Pandemie auf ein bis dato weiter unbekanntes Datum verschoben worden ist, veröffentlicht. Auch die genaue Location sowie das Format des Drafts (und ebenso der Draft Lottery) sind nach wie vor nicht publik. Nachdem Mannheims Tim Stützle bereits zu den Midterm Rankings des Central Scouting Bureaus der NHL auf Platz eins der Liste der „international skaters“ zu finden gewesen war, hat der frisch gekürte „Rookie des Jahres“ der DEL diesen Rang auch bei der finalen Einstufung eingenommen.

Damit hat der 18-Jährige seine Chancen auf eine sehr frühe Ziehung noch einmal erhöht. Auch eine Auswahl auf Platz zwei direkt hinter Kanadas Supertalent Alexis Lafrenière, der übrigens wie erwartet die Liste aller in Nordamerika aktiven Juniorenspieler weiter anführt, ist nicht gänzlich ausgeschlossen. Damit würde Stützle zum am höchsten jemals gedrafteten deutschen Spieler aufsteigen. Bisher ist das Leon Draisaitl (2014, Rang drei, Edmonton Oilers), den Stützle neben dessen Oilers-Temakollegen Connor McDavid in einem Interview mit Mike Morreale von nhl.com als Vorbild nannte. Überhaupt wird der gebürtige Viersener nach Draisaitl und Moritz Seider (2019, Rang sechs, Detroit Red Wings) aller Wahrscheinlichkeit nach der dritte in Deutschland geborene und auch ausgebildete Top-Ten-Pick.

In dem Interview, in dem neben Stützle und Lafrenière auch Quinton Byfield (Center, Nummer zwei der nordamerikanischen Liste) sowie Jamie Drysdale (Verteidiger, Nummer drei der nordamerikanischen Liste) zugeschaltet waren, äußerte sich Stützle zu seinem Top-Spot außerhalb des nordamerikanischen Bereichs wie folgt: „Natürlich ist mein Traum immer gewesen, dass ich so hoch wie möglich gedraftet werde. Das wäre natürlich eine riesengroße Ehre für mich, wenn ich unter den Top Drei gezogen werde. Leon macht einen sehr, sehr guten Job da drüben. Ich bin einfach überglücklich, dass ich dazugehöre und eine große Rolle im Draft spiele.“

Eine nicht ganz so große Rolle spielen werden wohl Münchens JJ Peterka und Berlins Lukas Reichel. Beide jedoch haben sich im Vergleich zu den Midterm Rankings von Mitte Januar noch einmal verbessert: Peterka kletterte um einen Platz auf Rang sieben unter allen „international skaters“, Reichel machte gar einen Satz von Rang 14 auf Platz elf. Beide haben damit ihre Chance, weiter hinten in der ersten oder spätestens in der zweiten Runde gezogen zu werden, nochmal erhöht. Drei Deutsche, die in den ersten beiden Durchgängen des NHL-Drafts einen Abnehmer finden, wären übrigens ein Novum.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 36 Minuten
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.