Anzeige
Montag, 26. Juli 2021

Für die kommende Saison DEB und LEVs arbeiten enger zusammen, Verband erwägt Erarbeitung einer Teststrategie als Empfehlung für Ligen-Spielbetrieb

DEB-Sportdirektor Christian Künast

Foto: imago images/Zink

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und die Landeseishockeyverbände forcieren ihre Zusammenarbeit fortan auch an den Schnittstellen der Nachwuchs-Nationalmannschaften. Das gab der DEB am Montagmittag in einer Pressemitteilung bekannt. Der DEB und die LEV verständigten sich demnach auf verschiedene Personalien. Die U16-Nationalmannschaft wird künftig von Robert Schroepfer betreut, der im Bayerischen Eissport-Verband (BEV) tätig ist und in der Vergangenheit zeitweise bereits für den DEB gearbeitet hatte. Außerdem kümmert sich Philip Kipp aus dem Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen um die U17-Auswahl. Punktuell werden immer wieder auch andere Landestrainer eingeladen.

DEB-Sportdirektor Christian Künast sagt dazu: „Ich möchte mich zunächst herzlich bei den Landesverbänden bedanken und freue mich sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit auch an einer solch wichtigen Schnittstelle intensivieren können. Die Talententwicklung hat für den Verband eine hohe Priorität und gerade an so maßgeblicher Stelle kann uns eine Bündelung der Kräfte nur helfen. Die Zusammenarbeit beinhaltet auch regelmäßige Landestrainersitzungen mit allen Landesverbänden.“

Außerdem erwägt der DEB die Erarbeitung einer Teststrategie als Empfehlung für Ligen-Spielbetrieb. Man habe in den vergangenen Monaten „umfassende Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Umsetzung des Hygienekonzepts bei den verschiedenen Maßnahmen der Nationalmannschaften gesammelt“, heißt es in der Meldung. Zentraler Bestandteil war und sei bis dato eine intensive, engmaschige Teststrategie aus PCR- und Antigentests, die den jeweiligen Gegebenheiten angepasst wird. „Wir haben eine Menge wertvoller Daten gesammelt und diese gemeinsam mit unserem medizinischen Stab ausgewertet“, sagt Künast. „Daraus lassen sich verschiedene Szenarien für das jeweils vorherrschende Pandemiegeschehen und den Impfstatus ableiten.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.