Anzeige
Mittwoch, 15. Dezember 2021

Mit Florian Elias als Kapitän DEB gibt finalen Kader für die U20-Weltmeisterschaft in Kanada bekannt

Mannheims Florian Elias wird die deutsche U20-Nationalmannschaft als Kapitän anführen.
Foto: City-Press

Das finale DEB-Aufgebot für die U20-Weltmeisterschaft in Edmonton steht fest. U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter hat drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer in den finalen Kader berufen. Stürmer Florian Elias (Adler Mannheim) wird die Nachwuchsauswahl in Kanada als Kapitän auf das Eis führen. Nach der Vorbereitung in Füssen begibt sich das Team am heutigen Mittwoch mit einem Charterflug auf den Weg nach Edmonton. In der Gruppe A trifft Deutschland im Rogers Place ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag auf Finnland, Tschechien, Kanada und Österreich. MagentaSport zeigt alle deutschen Partien sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale live, kostenlos und in HD.

U20-Bundestrainer Tobi Abstreiter: „Wir alle freuen uns riesig, dass es heute endlich losgeht und wir drüben in Edmonton unsere WM-Vorbereitung auch weiterführen können. Wir werden uns in den nächsten Trainingseinheiten natürlich auf das erste Spiel gegen Finnland vorbereiten. Zuvor haben wir noch zwei Vorbereitungsspiele gegen Russland und die Schweiz. Das werden für uns wichtige Spiele sein, um etwas auszuprobieren und vielleicht das ein oder andere in der Aufstellung noch zu ändern. Aber auch um zu schauen, ob kleine Änderungen für die Mannschaft wichtig sind und uns auch weiterhelfen. Wir sind auf jeden Fall bereits jetzt schon sehr gut vorbereitet.“

Stürmer Florian Elias: „Ich fühle mich geehrt als Kapitän die U20-Nationalmannschaft anzuführen und freue mich auf jeden Fall auf den Trip nach Edmonton. Das gesamte Team ist wirklich gespannt auf das Turnier und freut sich natürlich unglaublich darauf gegen die anderen Mannschaften anzutreten.“

DER DEUTSCHE KADER
Tor: Florian Bugl (Red Bull Hockey Juniors), Niklas Lunemann (Kölner Haie), Nikita Quapp (Krefeld Pinguine).
Abwehr: Justus Böttner (Black Dragons Erfurt), Arkadiusz Dziambor (Adler Mannheim), Korbinian Geibel (Lausitzer Füchse), Maximilian Glötzl (Kölner Haie), Adrian Klein (Straubing Tigers), Luca Münzenberger (Univ. of Vermont), Fabrizio Pilu (Nürnberg Ice Tigers), Maksymilian Szuber (Red Bull München).
Angriff: Alexander Blank, Maciej Rutkowsk, Justin Volek (alle Krefeld Pinguine), Jakub Borzecki, Danjo Leonhardt (beide Red Bull Salzburg), Yannik Burghart, Markus Schweiger (beide ESV Kaufbeuren), Noah Dunham (Heilbronner Falken), Josef Eham (Red Bull Hockey Juniors), Florian Elias (Adler Mannheim), Thomas Heigl (EHC Red Bull München), Jussi Petersen (Dresdner Eislöwen), Bennet Roßmy (Eisbären Berlin), Joshua Samanski (Straubing Tigers).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.