Anzeige
Freitag, 22. April 2022

Start der U18-Weltmeisterschaft Große Bühne für die Stars der Zukunft wie Bedard oder Cooley – DEB-Auswahl beim Turnier in Landshut und Kaufbeuren Außenseiter

In der frisch umgebauten Landshuter Fanatec Arena trägt die deutsche U18-Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele aus. Zudem steigen dort auch zwei Viertelfinals sowie die Halbfinals und Platzierungsspiele.
Foto: Fölsner

Mit dem Duell zwischen Finnland und der Schweiz beginnt am Samstag um 14:30 Uhr in Kaufbeuren die U18-Weltmeisterschaft. Das eigentliche Eröffnungsspiel des Turniers steigt eine Stunde später in Landshut, wenn Gastgeber Deutschland auf die Auswahl aus Tschechien trifft. Bis zum 1. Mai kämpfen dann die acht besten Nationen dieser Altersstufe in den beiden bayerischen Eishockey-Traditionsstandorten um den Weltmeistertitel. Alle Partien werden bei Sprade.TV live zu sehen sein.

MODUS: Durch den Ausschluss von Russland sowie Belarus zählen nur acht Nationen zum Teilnehmerfeld. Aus diesem Grund wurde auch der Abstieg ausgesetzt. Zunächst kämpfen die acht Teams in zwei Vierergruppen um die beste Ausgangsposition fürs Viertelfinale, für das alle automatisch qualifiziert sind. Anschließend geht es mit den Halbfinals sowie dem Finale und dem Spiel um Platz 3 weiter.

TEILNEHMER: In Gruppe A trifft Titelverteidiger USA auf die deutsche Auswahl, Kanada sowie Tschechien. In Gruppe B messen sich die Teams aus Finnland, Schweden, der Schweiz sowie Underdog Lettland.

TERMINE: Als Spieltage für die jeweils drei Gruppenspiele pro Team wurden Samstag, der 23. April, Sonntag, der 24. April und Dienstag, der 26. April anberaumt. Die Viertelfinals steigen am Donnerstag, dem 28. April, die Halbfinals am Samstag, dem 30. April und das Spiel um Platz 3 sowie das Finale am Sonntag, dem 1. Mai.

DEUTSCHLAND: Die Auswahl von U18-Bundestrainer Alexander Dück geht als Außenseiter in seine Vorrundenspiele gegen Tschechien, Kanada und die USA. Diese drei Partien finden allesamt in Landshut statt. Das Viertelfinale, in dem wahrscheinlich Finnland oder Schweden auf den DEB-Nachwuchs wartet, steigt in Kaufbeuren. Die bekanntesten Namen im deutschen Aufgebot sind Torhüter Philipp Dietl, Verteidiger Niklas Hübner sowie die Angreifer Julian Lutz, Ralf Rollinger, Roman Kechter, Moritz Elias und Luca Hauf, die allesamt bereits über Erstligaerfahrung verfügen.

STARS DER ZUKUNFT: Vor der Kulisse von bis zu 200 Scouts, die sich für das Turnier angekündigt haben, wollen zahlreiche Top-Talente die große internationale Bühne für ihre Zukunft nutzen. Spielern wie Logan Cooley oder Cutter Gauthier vom Titelverteidiger USA, Connor Bedard aus Kanada oder den Hävelid-Zwillingen Hugo und Mattias aus Schweden wird eine große Zukunft vorausgesagt. 

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.