Anzeige
Samstag, 23. April 2022

U18-Weltmeisterschaft am Samstag Finnland eröffnet erfolgreich gegen die Schweiz, Lettland bezwingt Schweden, Howard führt USA mit vier Treffern zu Kantersieg gegen Kanada

Chancenlos war die Schweizer U18 um Gael Christe (weißes Trikot) zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Kaufbeuren gegen die finnische Auswahl um Samu Bau (blaues Trikot; Nummer 21) und Tuomas Uronen (blaues Trikot, Nummer 15).
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

In der Gruppe B eröffneten am Nachmittag Finnland und die Schweiz das Turnier. Dabei dauerte es gerade einmal 16 Sekunden, ehe Jere Lassila die favorisierten Finnen in Kaufbeuren in Führung brachte. Doch die Schweizer gaben im ersten Spielabschnitt noch nicht klein bei und glichen durch Gregory Weber aus. Mit drei Treffern durch Joakim Kemell, Jani Nyman sowie Lenni Hämeenaho binnen etwas mehr als sieben Minuten zog die finnische Auswahl zu Beginn des Mitteldrittels allerdings davon. Nachdem Thierry Schild für die Schweiz nochmals verkürzen konnten, sorgten Topi Ronni und Tuomas Uronen im dritten Drittel mit zwei weiteren Treffern für Finnland für einen komfortablen 6:2-Auftaktsieg der Suomi.

Im zweiten Spiel des Tages in der Gruppe sorgte Lettland für die erste Überraschung des Turniers und setzte sich gegen Schweden mit 3:2 durch. Den Führungstreffer der Letten durch Rainers Darzins im ersten Drittel glich Noah Östlund im Mittelabschnitt zunächst aus. Auch auf das 2:1 durch Erats Nazarenko fanden die Nordeuropäer durch Filip Bystedt eine Antwort. Doch noch im zweiten Drittel sorgte Eriks Mateiko mit dem 3:2 für den späteren Endstand und den Überraschungserfolg des Teams von Oleg Sorokins.

Im Abendspiel der deutschen Gruppe A setzte Titelverteidiger USA ein erstes Statement in Sachen Titelverteidigung. Die US-Boys dominierten über die gesamten 60 Minuten hinweg und besiegten den Erzrivalen und nächsten deutschen Gegner aus Kanada deutlich mit 8:3. Im ersten Drittel sorgte Isaac Howard mit zwei Treffern für eine 2:0-Führung der USA. Nachdem Matthew Wood und Mathew Ward (mit einem verwandelten Penalty) im Mittelabschnitt zunächst für Kanada ausgleichen konnten, sorgten Logan Cooley sowie Cruz Lucius abermals für einen Zwei-Tore-Vorsprung für Team USA. Mit einem Schuss aus spitzem Winkel brachte Connor Bedard Kanada nochmals auf 3:4 heran. Noch im zweiten Drittel erhöhten aber Ryan Chesley sowie abermals Howard auf 6:3 für die USA. Im Schlussabschnitt bauten Cole Spicer sowie Howard – mit seinem vierten Treffer des Abends – den Vorsprung vor 2.512 Zuschauern in Landshut weiter aus.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.