Anzeige
Sonntag, 31. Juli 2022

Auftakt am 9. August gegen die USA Kader der U20-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Edmonton steht

Luca Münzenberger wird die deutsche U20-Nationalmannschaft als Kapitän auf das Eis führen.

Foto: imago images/Action Pictures

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter hat gemeinsam mit seinem Trainerteam den Kader des U20-Nationalteams für die Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton nominiert. Das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) wird am Sonntag mit 23 Spielern nach Kanada reisen und dort von zwei weiteren Spielern aus Nordamerika verstärkt. Verteidiger Luca Münzenberger wird die deutsche Auswahl darüber hinaus als Kapitän auf das Eis führen.  Maximilian Glötzl und Maksymilian Szuber werden ihm als Assistenten zur Seite stehen.

Nach der Anreise am Sonntagnacht startet das Team um Bundestrainer Abstreiter in eine Trainingswoche in Alberta inklusive zweier Testspiele gegen die Slowakei (Donnerstag, 04. August 2022) als auch gegen Lettland (Freitag, 05. August 2022). Am Dienstag, den 09. August (dt. Zeit 04:00 +1/MagentaSport) bestreitet die DEB-Nachwuchsauswahl dann ihre Auftaktpartie gegen den Titelverteidiger aus den USA.
 

Der deutsche Kader (3 Einträge)

 


Im weiteren Turnierverlauf der Vorrundengruppe A trifft die deutsche U20-Nationalmannschaft im Rogers Place ebenso auf Österreich (10.08. / dt. 04:00 +1), die Schweiz (13.08. / dt. 04:00 +1) sowie auf das Team aus Schweden (15.08. / dt. 04:00 +1)

Abstreiter sagt: „Die Vorbereitung ist aus meiner Sicht gut gelaufen. Wir haben jetzt sechs Trainingstage hinter uns und wichtige Eiseinheiten hier in Füssen absolviert. Es gilt jetzt natürlich sich so schnell wie möglich an das kleine nordamerikanische Eis umzustellen. Das wird eine große Herausforderung, da es schon eine andere Art ist dort Eishockey zu spielen. Wir haben mit der finalen Kaderentscheidung noch einmal zwei Spieler aussortieren müssen. Dies ist nie eine schöne und leichte Situation, aber sie gehört auch mit dazu. Die Jungs haben wirklich sehr hart gearbeitet und auch alles gegeben. Am Ende des Tages war dies eine knappe Entscheidung. Wir haben uns als Trainerteam, so denken wir, die bestmögliche Mannschaft für das Turnier zusammengestellt. Natürlich möchten wir uns auf diesem Wege bei den Spielern, welche wir nach Hause schicken mussten, recht herzlich bedanken. Es war eine gute Zeit und ich bin mir sicher, dass sie durch eine gute Leistung auch eine gute Chance haben sich für die nächste Weltmeisterschaft im Dezember zu empfehlen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.