Anzeige
Freitag, 12. August 2022

U20-WM am Donnerstag Gastgeber Kanada deklassiert Slowakei, Finnland bezwingt Tschechien im Penalty-Schießen, US-Boys mit nächstem deutlichen Erfolg

Ein packendes Duell lieferte sich Tschechien um Goalie Jan Bednar und Finnland. Am Ende setzten sich die Finnen im Penalty-Schießen durch.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Matthew Helfrich

Einbahnstraßeneishockey erlebten die Zuschauer bei der U20-Weltmeisterschaft im zweiten Spiel von Gastgeber Kanada am Donnerstag. In einer absolut einseitigen Partie feierten die Ahornblätter gegen die Slowakei einen 11:1-Kantersieg. Bereits nach den ersten 20 Minuten führte Kanada durch Treffer von Connor Bedard, Will Cuylle, Brennan Othmann sowie Olen Zellweger mit 4:0. Im Mittelabschnitt machte die Mannschaft von Trainer Dave Cameron genauso weiter und erhöhte – unterbrochen durch den slowakischen Ehrentreffer durch Matej Kaslik zum zwischenzeitlichen 1:6 aus der Sicht seines Teams – durch Tore von Logan Stankoven sowie einem Dreierpack von Mason McTavish auf 8:1. Jener McTavish war es auch, er im Schlussdrittel für den neunten Treffer der Kanadier sorgte. Im weiteren Verlauf der letzten 20 Minuten trugen sich dann auch noch Joshua Roy und Zack Ostapchuk in die Torschützenliste ein.

Das erwartet spannende Duell lieferten sich zuvor Finnland und Tschechien. Den besseren Start erwischten dabei die Tschechen, die Mitte des ersten Drittels durch Tore von Jaroslav Chemlar sowie Jiri Kulich (in Überzahl) mit 2:0 führten. Ein Powerplay-Treffer von Roby Jarventie in der Schlussphase des Auftaktdrittels und ein weiteres Tor von Kasper Puutio wenige Minuten nach Wiederbeginn sorgte für den Ausgleich der Leijonat. Im Schlussabschnitt brachte Aatu Raty Finnland erstmals in Führung, doch nur etwas mehr als zwei Minuten später glich Jan Mysak für Tschechien nochmals aus. Nach torloser Verlängerung entschied schließlich Kasper Simontaival im Penalty-Schießen zu Gunsten der Nordeuropäer.

Auch Titelverteidiger USA verbuchte im zweiten Turnierspiel den zweiten Sieg. Nach dem 5:1-Erfolg vom Dienstag gegen Deutschland setzten sich die US-Boys gegen die Schweiz mit 7:1 durch. Nach einem Drittel Anlaufzeit sorgte Crater Mazur zu Beginn des Mittelabschnitts für den Führungstreffer. Diesen konnte Joel Henry zweieinhalb Minuten später für die Schweiz noch ausgleichen, nach dem 2:1 für die USA durch Brock Faber brachen in der Defensive der Eidgenossen allerdings alle Dämme. Erneut Mazur sowie Landon Slaggert und Matthew Coronato erhöhten noch in den zweiten 40 Minuten auf 5:1. Im Schlussdrittel legten Thomas Bordeleau sowie Riley Duran noch zwei weitere Treffer für die US-Boys nach.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 12 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 12 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.