Anzeige
Mittwoch, 17. August 2022

Aus im WM-Viertelfinale Deutsche U20-Nationalmannschaft verliert gegen Finnland mit 2:5 – Bennet Roßmy trifft doppelt

Mit einer 2:5-Niederlage gegen Finnland endete für die deutsche U20-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton im Viertelfinale.
Foto: Robanser

Für die deutsche U20-Nationalmannschaft ist die Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton seit Mittwoch beendet. Die Mannschaft von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter musste sich im Viertelfinale Finnland mit 2:5 geschlagen geben. Neben einem schwachen ersten Drittel aus deutscher Sicht waren vor allem vier finnische Powerplay-Treffer der Schlüssel für den Erfolg der Nordeuropäer.

In den ersten Minuten überrannten die Finnen die DEB-Auswahl regelrecht. Und so war es auch die logische Konsequenz, dass es nicht lange dauerte, ehe Florian Bugl, der diesmal wieder das deutsche Tor hütete, das erste Mal hinter sich greifen musste. Nach gerade einmal dreieinhalb Minuten sorgte Kasper Simontaival für die finnische Führung, die Roni Hirvonen Mitte des ersten Drittels in Überzahl weiter ausbaute. Mit einem ersten eigenen Powerplay kam aber Deutschland kurz darauf zurück ins Spiel und verkürzte durch Bennet Roßmy auf 1:2. In einem weiteren finnischen Überzahlspiel stellte jedoch Roby Järventie noch vor Drittelende den Zwei-Tore-Vorsprung für die Leijonat wieder her.

Stimmen zum Spiel und zum Abschneiden bei der WM (3 Einträge)

 

Im zweiten Drittel verwalteten die Finnen diese Führung, ohne allerdings selbst weiterhin viel Druck in Richtung deutsches Tor zu entfachen. So hatte die DEB-Auswahl ein deutliches Plus an Schüssen und kam dem erneuten Anschlusstreffer im Laufe der 20 Minuten immer näher. Die Belohnung erfolgte zweieinhalb Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts, als der vor dem Tor freigespielte Roßmy mit seinem zweiten Powerplay-Treffer der Partie für das 2:3 aus deutscher Sicht sorgte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die zweite Pause.

Auch bedingt durch ein frühes Überzahlspiel erwischten die Finnen den besseren Start ins dritte Drittel. Als sich die DEB-Auswahl mit einigen Minuten Anlaufzeit wieder besser ins Spiel hineingearbeitet hatte, musste mit Yannick Proske erneut ein deutscher Spieler auf die Strafbank. Und dieses erneute Powerplay nutzten die Finnen zum 4:2 durch Roby Järventie, der sich damit ebenfalls bereits zum zweiten Mal in der Partie in die Torschützenliste eintragen konnte. In der Folge überließ Finnland der deutschen Mannschaft wieder zunehmend das Spielgeschehen und legte den Fokus wieder vermehrt auf eine stabile Defensive. So tat sich der DEB-Nachwuchs schwer, gefährliche Situationen vor dem finnischen Goalie Leevi Merilainen zu kreieren. Letztlich sorgte ein weiteres finnisches Powerplay für die Entscheidung. Joel Määttä wischte mit dem fünften Treffer – dem vierten davon in Überzahl – für die Leijonat letzte Zweifel am finnischen Sieg weg.

Sebastian Saradeth

Finnland – Deutschland (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 35 Minuten
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.