Anzeige
Sonntag, 21. August 2022

U20-Weltmeisterschaft in Edmonton Kent Johnson schießt Gastgeber Kanada in der Overtime zum Titel – Schweden sichert sich im Duell mit Tschechien Bronze

Mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Finnland sicherte sich die kanadische U20 bei den World Juniors in Edmonton den Titel.
Foto: Robanser

In einem dramatischen Endspiel hat sich die kanadische U20-Nationalmannschaft am Samstag den Weltmeistertitel gesichert. Im Finale verspielten die Gastgeber in Edmonton zunächst gegen Finnland einen 2:0-Vorsprung, ehe sie in der Verlängerung durch ein Tor von Kent Johnson doch noch als Sieger vom Eis gingen.

Erwartungsgemäß waren die Gastgeber von Beginn an das druckvollere Team. Finnland schaffte es hingegen nur in den ersten Spielminuten, die Räume vor dem eigenen Tor so eng zu machen, dass für die kanadische Offensive kein Durchkommen war. Als die Abschlüsse der Kanadier mehr wurden, traf Joshua Roy Mitte des ersten Drittels zur verdienten 1:0-Führung. Mit dieser ging es auch in die erste Pause. Nur 48 Sekunden nach Wiederbeginn erhöhte William Defour auf 2:0. Im weiteren Verlauf des Mittelabschnitts ließen die Kanadier allerdings gleich fünf Powerplays ungenutzt und versäumten es so, frühzeitig die Partie zu entscheiden.

Kanada – Finnland (1 Einträge)

 

Im Schlussabschnitt bot sich den 13.327 Zuschauern im endlich etwas volleren Rogers Place dann ein komplett konträres Bild. Nun spielte nur noch Finnland und glich durch Treffer Aleksi Heimosalmi sowie Joakim Kemell noch aus. Damit ging es tatsächlich noch in die Verlängerung. Und dort wurde es richtig dramatisch: Nachdem in den ersten Minuten beide Teams gute Chancen hatten, das Spiel zu entscheiden, gelang dies Kent Johnson nach 3:20 Minuten Spielzeit in der Overtime.

Zuvor sicherte sich Schweden die Bronzemedaille. In einer Partie, in der man merkte, dass bei beiden Teams nach den verlorenen Halbfinals vom Freitag die Luft etwas raus war, behielten die Tre Kronor gegen Tschechien mit 3:1 die Oberhand. Im Auftaktdrittel brachte Fabian Lysell die Schweden in Führung. Diese egalisierte Michal Gut Mitte des zweiten Drittels mit einem Powerplay-Treffer. Noch im Mittelabschnitt gingen die Schweden durch Isak Rosen abermals in Führung. Für die Entscheidung und den 3:1-Endstand sorgte schließlich Linus Sjödin dreieinhalb Minuten vor dem Spielende.

Nach dem Finale wurde auch das Allstar-Team des Turniers veröffentlicht. In dieses wurden als Torhüter Jesper Wallstedt (Schweden), als Verteidiger Olen Zellweger (Kanada) sowie Emil Andrae (Schweden) und als Angreifer Jan Mysak (Tschechien), Joakim Kemell (Finnland) und Mason McTavish (Kanada) gewählt. Die Auszeichnung als MVP der World Juniors 2022 sicherte sich Kanadas Kapitän McTavish, der zudem auch Top-Scorer der WM wurde.

Sebastian Saradeth

Der kanadische Kapitän Mason McTavish sicherte sich neben dem Weltmeistertitel auch die Auszeichnung als MVP des Turniers. Zudem wurde der Angreifer Top-Scorer der World Juniors 2022.
Foto: Robanser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.