Anzeige
Sonntag, 1. Januar 2023

Oswald einziger Torschütze Deutsches U20-Nationalteam verliert zum Abschluss der WM-Vorrunde mit 1:8 gegen Tschechien – DEB-Auswahl trifft nun auf die USA

Jiri Tichacek erzielt den 8:1-Endstand für Tschechien, der deutsche Goalie Simon Wolf – er wurde in der 29. Spielminute für Nikita Quapp eingewechselt – kann nur hinterherschauen.
Foto: imago images/ZUMA Press/Darren Calabrese

Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat zum Vorrundenabschluss der Weltmeisterschaft in Kanada eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Gegen starke Tschechien hielt die DEB-Auswahl an Silvester nur phasenweise mit und verlor letztlich mit 1:8 (0:2, 1:3, 0:3). Jaroslav Chmelar (zwei Tore, ein Assist), Martin Rysavy, Gabriel Szturc (beide ein Treffer sowie zwei Vorlagen) und Jakub Brabenec (drei Assists) punkteten für Tschechien jeweils dreimal. Das deutsche Tor zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielte Veit Oswald vom EHC Red Bull München, der nach dem Match auch zum besten Spieler des DEB-Teams gekürt wurde.

Bereits vor der Partie hatte festgestanden, dass die deutsche Mannschaft die Gruppe A auf dem vierten Platz abschließen würde. Im Viertelfinale am Montag (22 Uhr) trifft das Team von Head Coach Tobias Abstreiter nun auf die USA, die sich mit einem 6:2-Erfolg über Finnland den ersten Tabellenplatz in der Gruppe B sicherten. Darüber hinaus kommt es in der Runde der letzten Acht zu den Duellen Finnland gegen Schweden (17 Uhr), Tschechien gegen die Schweiz (19.30 Uhr) sowie Kanada gegen die Slowakei (00.30 Uhr; alle Begegnungen live bei MagentaSport).

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

„Wir haben im Verlauf der Gruppenphase zwei gute Partien absolviert, aber auch nach den Back-to-back-Spielen gemerkt, dass wir nicht in der Lage waren, körperlich und läuferisch mitzuhalten“, analysierte Abstreiter die Niederlage gegen Tschechien. „Unter dem Strich muss ich aber auch sagen, dass das Team viel versucht hat. Wir haben unser internes Ziel erreicht und stehen jetzt wieder im Viertelfinale. Darauf dürfen die Jungs sehr stolz sein. Wir werden versuchen, die Energietanks nun aufzuladen, um dann im Viertelfinale wieder eine Partie abzuliefern wie gegen Schweden oder auch Österreich.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.