Anzeige
Anzeige
Dienstag, 4. April 2023

5-Sterne-Programm Nachwuchsarbeit: Vier von 56 Clubs erhalten das neue Prädikat „5 Sterne Plus", acht weitere werden mit fünf Sternen belohnt

In der Playoff-Finalserie der U20 DNL Division I standen sich kürzlich die Jungadler aus Mannheim und die Kölner Junghaie gegenüber. In dieser Szene versucht Mannheims Kevin Bicker an Kölns Rik Gaidel vorbeizukommen.
Foto: City-Press

Insgesamt 56 Nachwuchsclubs haben in der Saison 2022/2023 am 5-Sterne-Programm des Deutschen Eishockey-Bundes, der PENNY DEL und der DEL2 teilgenommen. Erstmals wurde dabei das Prädikat „5 Sterne Plus“ vergeben, für das man in allen Kategorien mindestens 90 Prozent erreichen muss. Diese Auszeichnung erhielten vier Vereine: die Eisbären Juniors Berlin, die Jungadler Mannheim, die Düsseldorfer EG und die Kölner Junghaie. Acht weitere Clubs wurden mit fünf Sternen belohnt: der Augsburger EV, der ERC Ingolstadt, der Iserlohner EC, der Schwenninger ERC, der ESC Dresden, der EV Landshut, der Krefelder EV 81 und die Jungeisbären Regensburg.

Der wichtigste Punkt des Sterne-Programms ist der Bereich Nachwuchsgewinnung. Jedes Jahr sollen Kinder auf das Eis gebracht und so motiviert werden, dauerhaft beim Eishockey zu bleiben. Um den ersten Stern zu erreichen, gilt es, Kindergärten zu besuchen, Kids-on-Ice-Tage durchzuführen und Laufschulen qualifiziert zu organisieren.

   

 

Der zweite Baustein des Sterne-Konzepts sieht vor, die vorhandenen Spieler und Spielerinnen altersgerecht auszubilden und weiterzuentwickeln. Dafür sind adäquate Eiszeiten sowie qualifizierte und lizenzierte Trainer in Vollzeit oder Honorar ganzjährig notwendig. 46 Vereinen ist es gelungen, diesen zweiten Stern zu erhalten.
            
Je höher die Altersklasse, desto höher auch die Anforderungen – im Bereich U17 bis U20 ist die Sterne-Zertifizierung am schwersten zu erreichen. Im Rahmen des Programms werden die teilnehmenden Clubs besucht und auf Basis eines umfangreichen Anforderungskatalogs bewertet. Das Sterne-Programm ist ein zentrales Element des DEB-Sportkonzepts.


Kurznachrichtenticker

  • vor 10 Stunden
  • Greg Cronin wird neuer Head Coach der Anaheim Ducks und übernimmt damit im Alter von 60 Jahren erstmals einen Cheftrainer-Job in der NHL. Der US-Amerikaner betreute zuletzt die Colorado Eagles in der AHL und folgt in Anaheim auf Dallas Eakins, dessen Vertrag im April nicht verlängert wurde.
  • vor 13 Stunden
  • Cole Caufield hat seinen Vertrag bei den Montréal Canadiens bis 2031 verlängert. Der 22-jährige Flügelstürmer wird künftig im Schnitt 7,85 Millionen Dollar pro Saison verdienen. Caufield verzeichnete bei bis dato 143 NHL-Einsätzen (inklusive Playoffs) 96 Scorer-Punkte (57 Tore, 39 Assists).
  • gestern
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 3 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige