Anzeige
Samstag, 4. November 2023

Diskussion über Sicherheit im Eishockey U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter: „Fände es gut, wenn ein Halsschutz eingeführt wird“

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter.
Foto: City-Press

Seit dem Unfalltod von Adam Johnson vor rund einer Woche wird das Thema Halsschutz in der Eishockeywelt diskutiert. Erste Spieler tragen ihn bei den Spielen, Clubs wie Mannheim (PENNY DEL) oder Tilburg (Oberliga Nord) haben den Halsschutz eingeführt. Eishockey NEWS hat sich am Rande der Buchpräsentation von Alois Schloder am Donnerstag mit U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter über das Thema unterhalten.

Herr Abstreiter, wie denken Sie über die Diskussion in Sachen Halsschutz. Welches Feedback gibt es? Wie kann man die Spieler schützen?
Tobias Abstreiter: „Grundsätzlich bin ich immer dafür, wenn man etwas zur Gesundheit der Spieler beitragen kann, egal ob es Helme bei Gehirnerschütterungen oder Schutzausrüstung gegen schwere Verletzungen oder wie in diesem Fall gegen Schnittverletzungen sind. In Schweden wurde der Halsschutz schon vor längerer Zeit eingeführt, das ist eine gute Sache. Meine persönliche Meinung ist: Ich fände es gut, wenn der Halsschutz mit dem Cut-Resistant-Stoff auch bei uns eingeführt würde, er ist nicht störend, sondern hilfreich.“

Daran anschließend: Kaum jemand im Seniorenbereich trug bisher einen Halsschutz wie er im Nachwuchs vorgeschrieben ist. Er ist genauso wenig gern gesehen, wie ein Vollgesichtsschutz. Kann so ein trauriges Ereignis ein Wendepunkt sein?
Abstreiter: „Es ist immer schade, dass erst etwas Schlimmes passieren muss, dass man reagiert. Wie gesagt: Ich denke, dass der Schutz bei keiner Bewegung einschränkt oder stört. Daher fände ich es eine gute Sache, wenn ein Halsschutz eingeführt wird?

Warum freut man sich beim Übergang vom Nachwuchs zu den Senioren so sehr, wenn Gitter und Halsschutz wegkönnen? Ist das eine Befreiung? Oder wie beim bestandenen Führerschein, die Erlaubnis endlich ein Auto zu fahren?
Abstreiter: „Ich denke, man ist froh, wenn man irgendwann auf das Halbvisier umsteigen kann. Viele sind sich aber nicht bewusst, dass schwere Verletzungen entstehen können. Beispielsweise am Auge! Klar, Zähne kann man ersetzen, aber Gesichtsverletzungen sind nie schön. Generell: Aus dem Nachwuchs kommend ist man froh, wenn man das Nachwuchskleid ablegen und im Profibereich das Halbvisier tragen kann. Natürlich sieht man auch besser. Aber man kann sich auch an alles gewöhnen und ein Gitter hilft gegen schwere Verletzungen.“

Spieler können natürlich als Vorbild vorangehen. NHL-Profi Rasmus Dahlin hat am Mittwoch schon einen Halsschutz getragen. Braucht es solche Vorbilder?
Abstreiter: „Ich habe auch mit Schweden zusammengespielt, die haben ihn damals getragen. Dort ist es selbstverständlich, dass man so einen Halsschutz hat. Er stört wie gesagt nicht in der Bewegung, der Stoff ist einfach fester und schnittfest. Natürlich kann auch so noch etwas passieren, aber der Bereich am Hals sollte einfach geschützt sein, weil so schlimme Dinge passieren können.“

Der Sport wird immer schneller, athletischer, das Material besser – gerade in den jüngsten Jahren. Sollte man auch an andere Bereiche im Spiel herangehen. Immerhin hat jüngst auch Wayne Gretzky wieder einmal über Bodychecks gesprochen. Diese müssten nicht in jeder Liga sein, meint er – beispielsweise in solchen, aus denen man den Sprung in die NHL nie schaffen kann. Man könne hart aber auch clever spielen. Einige Ligen haben auch schon Fights verboten.
Abstreiter: „Ich denke, dass eine gesunde Härte immer noch dazu gehört. Aber es muss fair und gesund sein! Es darf nicht unnötig die Gesundheit der Gegenspieler aufs Spiel gesetzt werden. Wenn man etwas tun kann, das dem Spiel hilft, bin ich immer dafür.“

Interview: Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.