Anzeige
Montag, 6. November 2023

Sicherheit im Eishockey Diskussionen um Halsschutz: „Wenn Sie Ihre Kinder schützen wollen, dann kaufen Sie immer den richtigen mit Schnittschutz!“

Nationalspieler Samuel Soramies trägt bereits am 31. Oktober im Spiel gegen Düsseldorf einen Halsschutz.
Foto: IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert

Der Halsschutz ist im Eishockey in aller Munde. Dabei ist er ein Ausrüstungsgegenstand, den im Senioreneishockey nur wenige tragen. Doch die Nachfrage danach ist aktuell groß, sagt Heinz-Peter Hebbel von HP's Sport-Shop in Schwenningen auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Ich habe zuletzt sehr viel verkauft, bestimmt 200 bis 300“, sagt er.

Jüngst hat auch der Niedersächsische Eissport-Verband e.V. in seiner Kommission beschlossen, im Wirkungsbereich des Nordverbundes alle Spieler in allen Spiel- und Altersklassen zum Tragen eines Halsschutzes zu verpflichten. Zunächst gilt übergangsweise noch eine „nachdrückliche Empfehlung“, ab 1. Dezember ist der Halsschutz verpflichtend „mit allen Konsequenzen, die während des Spieles durch unkorrekte Ausrüstung entstehen können“.

Der Schutz der Spieler sei immer ein Thema, das die Liga bewegt, heißt es auch auf Nachfrage aus der DEL-Zentrale. Daher wurde die Einführung des Halsschutzes auch unverzüglich auf die Tagesordnung des Treffens der Sportlichen Leiter gesetzt. Dieses Thema wurde auch auf den Montag vorgezogen. Die Spielervereinigung SVE hat eine Umfrage unter den Spielern durchgeführt. Dieses Ergebnis wolle man am Montag mit der Liga besprechen. „Die Spieler sind für das Thema sensibilisiert, das zeigt das Ergebnis der Umfrage“, sagt Moritz Müller, Kapitän der Kölner Haie. „Wir sind der Meinung, dass die Halskrause das Spiel nicht verändert wie es zum Beispiel ein Vollvisier tun würde.“

Spieler und Liga stehen im Dialog. „Selbstverständlich wird das Thema nach den dramatischen Ereignissen in der englischen Liga auch unter den Spielern diskutiert“, sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. „Daher war es der PENNY DEL auch wichtig, über die SVE auch den Kontakt zu den Akteuren auf dem Eis herzustellen und in einen Dialog zu treten. Die Spieler werden beim Treffen der Sportlichen Leiter auch angehört und in die Entscheidungsfindung eingebunden.“

Gerade die Profimannschaften haben sich bei Ausrüster Hebbel schon eingedeckt, momentan ist das von ihm empfohlene Seniormodell bei ihm ausverkauft, er rechnet aber in den kommenden Tagen mit einer neuen Lieferung. Bei den Hobbyspielern sei es bisher aber noch ruhig.

Für verunsicherte Eltern hat er einen Rat: „Wenn Sie Ihre Kinder schützen wollen, dann kaufen Sie keinen normalen Halsschutz für den Nachwuchs, sondern immer den richtigen mit Schnittschutz!“ Was Kindern aktuell an Halsschutz vorgeschrieben sei, schütze gegen Schläge oder gegen einen Puck, aber nicht gegen Schnittverletzungen. „Wir brauchen so etwas nicht oft. Auch den Helm oder den Schulterschutz brauchen wir nicht oft. Aber in der einen speziellen Situation ist er lebensnotwendig!“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.