Anzeige
Freitag, 30. August 2024

Vizemeister Berlin trifft auf Iserlohn DNL-Saison 2024/25: Meister Landshut startet gegen Bietigheim – Neues Übertragungsmodell bei RED+ beginnt ab kommender Saison

Für den Vizemeister Eisbären Juniors Berlin geht es am ersten Spieltag zu den Young Roosters nach Iserlohn.
Foto: City-Press

Alles auf Anfang heißt es am kommenden Wochenende in der deutschen Nachwuchsliga. Titelverteidiger Landshut läutet gegen Aufsteiger Bieitgheim das Rennen um die deutsche U20-Eishockeymeisterschaft ein. Von hohen Erwartungen will man beim EVL indessen nichts wissen. „Wir werden natürlich nicht die Titelverteidigung als Ziel ausgeben", äußerte sich Ex-EVL-Goalie Sebastian Vogl, der kurz nach seinem Karriereende vor wenigen Monaten die Sportliche Leitung des Landshuter Nachwuchses übernahm gegenüber dem Straubinger Tagblatt.

Mit dem Vizemeister von den Eisbären Berlin wartet auf die Young Roosters Iserlohn bereits am ersten Spieltag eine denkbar schwere Aufgabe. Dabei soll für die Iserlohner in diesem Jahr alles besser werden. Nach dem Playoff-Aus gegen Bietigheim stand vergangene Saison der Abstieg der Roosters eigentlich bereits fest. Doch der Protest der Iserlohner – unterstützt durch die anderen Teams der DNL – beim DEB gegen das „unglückliche System“ trotz Playoff-Teilnahme absteigen zu kommen, zeigte Wirkung. Iserlohn verbleibt in der höchsten Spielklasse. Es gibt somit keinen Absteiger – dafür mit Bietigheim und Rosenheim zwei sportliche Aufsteiger, die das Teilnehmerfeld auf 16 Mannschaften vergrößern.

Die Begegnungen vom Wochenende im Überblick (2 Einträge)

 

Veränderungen wird es zur kommenden Saison auch in der Übertragung geben. Das RED.SPORT Network und der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) gehen eine umfassende fünfjährige Partnerschaft ein und bieten ab sofort alle Spiele der DNL, U17-Bundesliga und DFEL (Deutsche Frauen Eishockey-Liga) sowie verfügbare Spiele der Nachwuchs-Nationalmannschaften außerhalb von Weltmeisterschaften und ausgewählte Spiele der Frauen-Nationalmannschaft auf RED+ (www.red.sport) im Livestream an. RED+ ist ein kostenpflichtiger Streamingdienst, der seit August 2022 in der Schweiz betrieben wird, mehrere Schweizer Eishockey- und Fußballligen überträgt und unter anderem auch mit dem Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) zusammenarbeitet. Der Preis für ein Monatsabo der Übertragungen aus dem deutschen Eishockey beträgt 12,90 Euro, das Jahresabo kostet 89,90 Euro. Die Übertragungen stehen auch on-demand zur Verfügung. Für die Dauer der Kooperation ist RED.SPORT Network zudem auch für die Lizenzierung der Medienrechte für die DNL, U17-Bundesliga und DFEL verantwortlich.

Panagiotis Christakakis, kaufmännischer Leiter der DEB-Ligen, sagt zu der neuen Partnerschaft: „Die Partnerschaft mit RED.SPORT Network markiert einen Meilenstein für den deutschen Eishockeysport. Unsere betreffenden DEB-Ligen werden von der vollumfänglichen Übertragung enorm profitieren. Umso mehr freut es uns, dass wir unsere Zusammenarbeit auf verfügbare Spiele unserer Nachwuchs-Nationalmannschaften ausdehnen werden und auch ausgewählte Frauen-Länderspiele live und on-demand zentral auf RED+ zeigen werden. Damit ergänzen wir sinnvoll die bereits vorhandene starke Präsenz bei unserem bewährten Partner MagentaSport. Mit RED.SPORT Network an der Seite stärken wir unseren Sport und vergrößern seine Reichweite in der gesamten Eishockey-Community.“

Ab 30. August am Kiosk: Das DEL2-Sonderheft von Eishockey NEWS inklusive Sonderteil zur Deutschen Nachwuchs-Liga. Einen ausführlichen Überblick über den Start der DNL finden Sie auch in unserer aktuellen Ausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 22 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.