Anzeige
Mittwoch, 25. Dezember 2024

DEB-Auftakt am Donnerstag gegen Titelverteidiger USA Vor dem Start der U20-Weltmeisterschaft: Stars, Modus und Favoriten – Deutsches Ziel bleibt der Klassenerhalt

Titelverteidiger und am zweiten Weihnachtsfeiertag erster Gegner des deutschen Teams: die U20-Auswahl der USA.
Foto: IMAGO/Bildbyrån/Michael Erichsen

Weihnachtszeit, U20-WM-Zeit: Am zweiten Feiertag beginnt die 49. Auflage des Turniers, bis zum 5. Januar wird in der kanadischen Hauptstadt Ottawa der Weltmeister in der höchsten Nachwuchs-Alterklasse ermittelt. Das müssen Sie vor dem Turnier-Auftakt über Stars, Modus und Favoriten wissen:

Die deutsche Auswahl: U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter brach bereits am 9. Dezember nach Nordamerika auf, um sich mit dem verhältnismäßig jungen Kader (rund die Hälfte des Aufgebots ist jünger als der Endjahrgang) auf Zeitzone und Eisgröße einzustellen. In den Testspielen unterlag das DEB-Team zweimal der Slowakei (1:3 und 1:4), gegen Kasachstan gelang ein 4:0-Erfolg. Die Generalprobe gegen Schweden endete mit einer 1:11-Abreibung, anschließend wurde Regensburgs Angreifer Timo Kose (17) als letzter Akteur aus dem Kader gestrichen. Im Gespräch mit Eishockey NEWS sagt Abstreiter: „Unsere Zielsetzung ist unverändert: in der Top-Division bleiben." Das gelang zuletzt erst im Relegationsspiel gegen Norwegen.

Die Gruppen: Die DEB-Auswahl trifft am 26. Dezember um 20.30 Uhr (alle Angaben in deutscher Zeit) auf die USA, am Folgetag um 21.30 Uhr auf Finnland. Um 1.30 Uhr nachts des angebrochenen 30. Dezember steht die Partie gegen Kanada an, ehe es am selben Tag um 21.30 Uhr zum Außenseiterduell gegen Lettland kommt. In der Gruppe B messen sich Tschechien, Kasachstan, die Slowakei, Schweden und die Schweiz.

Der Modus: Spielberechtigt sind die Jahrgänge 2005 und jünger. Die Fünftplatzierten beider Gruppen spielen in einem Spiel am 2. Januar (17 Uhr) den Absteiger aus. Die vier Besten jeder Gruppe ziehen in die K.-o.-Phase um den Titel ein. In den K.-o.-Runden trifft jeweils der Stärkste der Gruppe beziehungsweise im Halbfinale der Stärkste überhaupt auf den schwächsten Qualifizierten (der anderen Gruppe). Die Halbfinalverlierer duellieren sich um Platz drei, die Sieger um Gold.

Die Favoriten: Die Schweden wollen es nach Silber im Vorjahr wissen und ihre 13-jährige Durststrecke auf der Jagd nach Gold beenden. Sie setzen auf Erfahrung pur und eine nominell starke Defensive. Doch trotz eines Kaders mit 19 gedrafteten Spielern können auch sie nicht mit einer Dichte wie Titelverteidiger USA und Gastgeber Kanada wuchern. Den USA, die einen Kern der Mannschaft vom Sieg zuletzt wieder mitbringen, gelang noch nie die Titelverteidigung. Der Vorjahresdritte Tschechien rechnet sich ebenfalls Chancen aus, wie auch die Slowakei – die allerdings in der Vorbereitung eine Klatsche von Finnland bekam.

Die Stars: US-Center James Hagens ist designierter Nummer-eins-Pick im NHL-Draft 2025. Der schwedische Offensivverteidiger Axel Sandin-Pellikka ist schon ein Faktor für Skellefteå AIK (SHL). Dalibor Dvorsky, in der AHL bereits ein Scorer und nun mit seiner vierten Teilnahme an den World Juniors, stürmt für die interessant besetzte Slowakei. Bei den Tschechen bestand Defensivgroßtalent Adam Jiricek, um den es Fragen zu einer Verletzung gab, den Medizincheck – und auch Eduard Sale ist dabei. Er dürfte, wie Finnlands Konsta Helenius und Schwedens Otto Stenberg, ein Anwärter auf die Scorer-Krone sein.

TV-Hinweis: MagentaSport überträgt alle deutschen Matches und darüber hinaus – unabhängig vom Abschneiden der DEB-Auswahl – alle Partien ab dem Viertelfinale live.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.