Anzeige
Samstag, 21. März 2020

DEB zieht nach Komplettes Vorbereitungsprogramm abgesagt: Heim-Länderspiele im April und Mai sollen auf 2021 verschoben werden

Bundestrainer Toni Söderholm und sein Team werden 2019/20 nicht mehr im Einsatz sein.
Foto: imago images / Sven Simon

Nach der Absage der Eishockey-WM 2020 am heutigen Samstagnachmittag hat der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) nun auch die geplanten Heim-Länderspiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft im Rahmen der WM-Vorbereitung gestrichen. Die Partien "können aufgrund der Pandemie und des damit verbundenen deutschlandweiten Veranstaltungsverbots nicht ausgetragen werden", wie der DEB offiziell mitteilte. Betroffen sind die folgenden Spiele und Standorte:
 
16.04.2020
| 19:30 Uhr | Deutschland – Tschechien (in Nürnberg)
18.04.2020 | 14:15 Uhr | Deutschland – Tschechien (in Heilbronn)
23.04.2020 | 19:30 Uhr | Deutschland – Weißrussland (in Dresden)
25.04.2020 | 17:15 Uhr | Deutschland – Weißrussland (in Crimmitschau)
05.05.2020 | 19:00 Uhr | Deutschland – USA (in Mannheim)
 
Der DEB befindet sich im ständigen Austausch mit allen beteiligten Ausrichtern vor Ort sowie der internationalen Eishockeyfamilie (auch in der Slowakei waren zwei Testspiele der DEB-Auswahl angedacht). Das Ziel des Verbands ist es, die geplanten Spiele in die nächste Saison – sprich ins Jahr 2021 – zu verschieben. "Die bereits gekauften Tickets behalten aufgrund dieser Absicht grundsätzlich ihre Gültigkeit für die geplanten Spiele im Jahr 2021", so der Verband.
 
Sobald der DEB die Planungen in Bezug darauf abgeschlossen hat, werden weitere Informationen veröffentlicht. Während der Verband für die Dauer dieses Prozesses von den Eishockeyfans Geduld erbittet, sagt Franz Reindl, DEB-Präsident, zum Saisonende für das Nationalteam: „Die Vorfreude auf das gesamte Vorbereitungsprogramm der Nationalmannschaft und die Eishockey-WM in der Schweiz war riesengroß. Nach der kompletten Absage des nationalen deutschen Spielbetriebs ist die Absage des internationalen nur nachvollziehbar konsequent. Mit ganzer Kraft trägt der Eishockeysport zum weltweiten Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie bei.“
 
Stefan Schaidnagel, DEB-Sportdirektor, ergänzt: „Die Absage der WM ist konsequent und richtig. Die Grundlage für die Ausrichtung einer WM ist schlichtweg nicht gegeben. Die deutsche Mannschaft hatte ein professionelles, ausgewogenes Vorbereitungsprogramm und einen starken Kader für diese WM. Momentan jedoch steht der Sport an zweiter Stelle. Es geht um das Wohlergehen und die Gesundheit der Menschen - und das zählt. Wir freuen uns auf die zukünftigen Länderspiele und Großereignisse!“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 16 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.