Anzeige
Freitag, 24. April 2020

IIHF veröffentlicht Weltrangliste 2020 Deutsche Gruppe für Olympia 2022 steht: DEB-Team trifft auf Kanada, die USA und Gastgeber China

Die deutschen Silberhelden von 2018
Foto: imago images/Sven Simon

UPDATE. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat am Freitagmittag die aktuelle Weltrangliste für 2020 veröffentlicht und davon abhängig die Gruppeneinteilung für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking bekannt gegeben: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft trifft dabei in Gruppe A auf den Weltranglisten-Ersten Kanada, die USA und Olympia-Gastgeber China. In Gruppe B stehen bereits sicher Russland, Tschechien und die Schweiz, in Gruppe C treffen Finnland und Schweden aufeinander. Drei teilnehmende Teams müssen in den ausstehenden Olmypia-Qualifikationsturnieren noch ermittelt werden.

Wie schwer die deutsche Gruppe letztendlich sein wird, hängt maßgeblich davon ab, ob die NHL-Stars zum Turnier 2022 anreisen werden oder nicht. Die Auswahlen Kanadas und der USA sind komplett von dieser Entscheidung abhängig. „Ich finde Gastgeber China als Gegner sehr interessant. Bei den Nordamerikanern hängt vieles von der Teilnahme der NHL ab", weiß auch Bundestrainer Toni Söderholm und ergänzt: „Für uns laufen schon seit März die Planungen in Richtung Olympia. Die Gruppe zu kennen, ist jetzt sehr motivierend."

Beim Olympischen Eishockeyturnier 2018 in Südkorea bezwang die deutsche Auswahl unter Ex-Bundestrainer Marco Sturm im Halbfinale ein kanadisches Team ohne NHL-Profis und holte sensationell die Silbermedaille – zu Gold im Finale gegen Russland fehlten nur wenige Sekunden.

In der aktuellen Weltrangliste der IIHF haben sich durch die Corona-bedingte Absage der WM kaum Veränderungen ergeben. Die Punkte wurden von der IIHF gemäß den Weltranglisten-Positionen vergeben. So bleibt Deutschland auf einem guten siebten Platz zwischen den USA (6.) und der Schweiz (8.). Die Top Ten der Rangliste bleiben unverändert und werden angeführt von Kanada, Russland und Finnland.

In der Weltrangliste der Frauen konnte die DEB-Auswahl um einen Platz klettern und belegt nun den achten Rang. Das deutsche Team überholte Schweden. Die ersten sechs Plätze sind auch bei den Frauen unverändert und werden angeführt von den USA, Kanada und Finnland. Im Gegensatz zu den Herren sind die DEB-Frauen nicht fix qualifiziert für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Dank ihrer Weltranglistenposition genießt die Mannschaft von Trainer Christian Künast allerdings immerhin das Heimrecht bei einem der drei finalen Olympia-Qualifikationsturniere. Dieses soll vom 11. bis zum 14. Februar 2021 in Füssen stattfinden. „Es ist für uns eine gute Möglichkeit, und wir haben sicher einen kleinen Heimvorteil, aber die Spiele müssen natürlich erst gespielt werden", mahnt Künast mit Blick auf das Qualifikationsturnier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.