Anzeige
Donnerstag, 30. April 2020

In fünf Abschnitte gegliedert Zukunftsorientierung im Nachwuchsbereich: DEB führt Rahmentrainingskonzeption ein

Der DEB setzt mit der RTK auf eine zukunftsorientierte Trainingssteuerung.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) setzt auf Verbandsebene mit der neuen Online-Rahmentrainingskonzeption (RTK) zukunftsorientierte Maßstäbe in der Trainingssteuerung. Trainings- und Ausbildungsstufen bilden darin einen Rahmen für die langfristige und entwicklungsgemäße Leistungssteigerung in jedem Altersbereich. Gegliedert ist die RTK in fünf Abschnitte von der Basisschulung (bis U11) über das Grundlagentraining (U13), das Aufbautraining I+II (U15+U17) bis hin zum Anschlusstraining (U20). Neben der Definition von Trainingszielen und Prinzipien ist die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Sportlerinnen und Sportler ein übergeordnetes Bestreben.
 
In der Basisschulung soll der Grundstein für einen erfolgreichen Start in den Eishockeysport gelegt werden. Der Fokus liegt auf der Spielfreude und der Vermittlung der Basisfertigkeiten Schlittschuhlaufen und Stocktechnik. Die Grundtechniken aus der Basisschulung werden im Grundlagentraining verfeinert. Mit dem Eintreten ins Aufbautraining I beginnt die Ausbildung eines nicht nur technisch, sondern auch taktisch versierten Spielers. Im Wettkampf zu bestehen, wird ab dem Aufbautraining wichtiger. Im Anschlusstraining sollen die Sportler an den Leistungssport herangeführt werden. Technisches und taktisches Verhalten wird positionsspezifisch ausgebaut - und um Hochleistung zu entwickeln, wird an Lebensstil und Einstellung gearbeitet.
 
In jedem Bereich werden Schlittschuh- und Stocktechnik, Zweikampfverhalten, taktisches Verhalten in den Zonen, Motorik und Athletik, Diagnostik, Ernährung, Leistungssportausrichtung und Materialkunde detailliert behandelt, um einen stringenten Leitfaden zur Ausbildung eines Top-Athleten bereitzustellen.
 
DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel: „Der DEB macht mit seiner neuen Rahmentrainingskonzeption die nächsten Schritte in der Professionalisierung des Lehrangebots. Die Vereinheitlichung einer Philosophie, und die Aufbereitung der dazugehörenden Materialien auf hohem Niveau, war eines unserer Ziele im Hinblick auf eine zielgerichtete eishockeyspezifische Wissensvermittlung und Qualität. Unser Konzept ist sportartübergreifend anerkannt - dies motiviert uns weiter, auf höchstem Niveau zu arbeiten!“
 
Karl Schwarzenbrunner, Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung: „Wir wollen im DEB eine einheitliche Philosophie etablieren, wie wir Eishockey in Deutschland sehen, das ist der klare Wunsch. Dabei wird die Online-Rahmentrainingskonzeption enorm weiterhelfen. Wir können auf dem Weg unheimlich schnell auf neue Erkenntnisse reagieren und unsere Philosophie sich veränderten Umständen anpassen. In einer all umfassenden Weise vermitteln wir zunächst als Basis die Freude am Eishockey, um dann sukzessive taktische Prinzipien einzuführen und auch an der Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.“
 
Weitere Informationen zur RTK des DEB finden Sie unter www.deb-rtk.de oder https://www.deb-online.de/trainerbereich/


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 14 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 17 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 18 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 18 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.