Anzeige
Montag, 22. Juni 2020

Zahlreiche Entscheidungen gefallen IIHF-Kongress bestätigt Verschiebung der WM 2021 und dem Olympia-Qualifikationsturnier der Frauen – Präsident Fasel bis 2021 im Amt

René Fasel wird bis 2021 an der Spitze der IIHF stehen,
Foto: imago images/CTK Photo/Petr Sznapka

Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 findet in Riga (Lettland) und Minsk (Weißrussland) statt – mit Verspätung. Die IIHF bestätigte beim virtuellen Kongress nun die zweiwöchige Verschiebung des Turniers. So startet die Weltmeisterschaft 2021 am 21. Mai und geht bis zum 6. Juni. Ursprünglich war der Zeitraum vom 7. Mai bis zum 23. Mai eingeplant. Spielplan und Ticketinformationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Der Verband will mit der Verschiebung allen nationalen Meisterschaften, die wegen der Coronakrise von Planungsschwierigkeiten betroffen sind, mehr zeitlichen Spielraum geben. Die DEB-Auswahl wird im nächsten Frühjahr in Gruppe B in Riga gegen Kanada, Finnland, USA, Lettland, Norwegen, Italien und Kasachstan spielen.

Zudem wurden die Olympia-Qualifikationsturniere der Frauen für Peking 2022 von Februar 2021 auf den 26. bis 29. August 2021 verlegt. Die deutsche Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Christian Künast wird dort gegen Norwegen, Österreich und einen noch zu ermittelnden dritten Gegner als Gastgeber antreten.

DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel: „Die Verschiebungen der WM 2021 und der Olympia-Qualifkation sind die richtigen Entscheidungen. Die nach wie vor unabsehbare weltweite Situation im Sport muss global neu organisiert werden und deshalb sind diese Entscheidungen schlüssig und notwendig. Dadurch ist die Chance gegeben, den Nationalmannschaften trotz möglicher Verschiebungen im Ligenspielbetrieb eine professionelle Vorbereitung zu gewährleisten.

Die IIHF bestätigte überdies alle weiteren WM-Termine für die nächste Spielzeit. Die Frauen-A-WM ist vom 7. bis 17. April 2021 in Kanada (Halifax und Truro) geplant, die U18-WM der Frauen vom 5. bis zum 12. Januar 2021 in Schweden, die U18-WM der Männer soll vom 15. bis 25. April 2021 in den USA (Ann Arbor und Plymouth) stattfinden. Die U20-WM der Männer soll vom 26. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 auch in Kanada (Edmonton und Red Deer) steigen. Das deutsche Team von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter duelliert sich dort in Gruppe A (Edmonton) mit Kanada, Finnland, der Schweiz und der Slowakei. Erstmals seit der Saison 2012/13 spielen alle Mannschaften des DEB im kommenden Spieljahr in der jeweiligen Top-Division.

Außerdem hat die IIHF den halbjährlichen Kongress 2020 in St. Petersburg abgesagt, bei dem Neuwahlen stattgefunden hätten. Da ein physischer Kongress aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, folgte der Kongress dem Vorschlag, das Mandat der derzeitigen Führungsriege bis 2021 zu verlängern. Somit bleibt auch Präsident René Fasel bis 2021 weiter im Amt.

Um zu vermeiden, dass die nächsten Wahlen nur wenige Monate vor den Olympischen Winterspielen 2026 stattfinden, wird das Mandat des nächsten Präsidenten und nächsten IIHF-Councils auf fünf Jahre verlängert und von 2021 bis 2026 verliehen. Nach 2026 werden die Amtszeiten der Ausschüsse dann wieder auf vier Jahre zurückgesetzt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • gestern
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • gestern
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • vor 2 Tagen
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.