Anzeige
Freitag, 11. September 2020

Treffen in Füssen DEB eröffnet Ende September mit Lehrgang eines Perspektivteams Saison der Nationalmannschaft

Wiedersehen in Füssen: Bundestrainer Toni Söderholm und die Nationalspieler.
Foto: City-Press

Mit dem Lehrgang eines Perspektivteams läutet Bundestrainer Toni Söderholm vom 27. bis 30. September die Saison für die Eishockey-Nationalmannschaft ein. Die viertägige Maßnahme wird am Bundesstützpunkt in Füssen unter der strengen Umsetzung des Hygienekonzeptes der Task Force Eishockey durchgeführt und ist bereits Teil der langfristigen Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Das teilte der DEB am Freitag mit.
 
Der DEB-Coach plant den Lehrgang mit einer Kaderstärke aus drei vollständigen Reihen des Top-Teams-Peking, drei Reihen aus der U20-Mannschaft und vier Torhütern. Die Bekanntgabe des Aufgebots wird etwa eine Woche vor Beginn des Lehrgangs erfolgen. Seit den Duellen des Top-Teams-Peking mit der Schweiz im Februar 2020 hat es in Folge der Auswirkungen der Corona-Pandemie keine Maßnahme der Nationalmannschaft mehr gegeben. Das letzte Turnierspiel des DEB-Teams war die Begegnung gegen die Slowakei am 10. November 2019 beim zurückliegenden Deutschland Cup.

Söderholm: „Mit Blick auf die konkurrierenden Nationen und den Fakt, dass sie sich schon sehr viel intensiver auf die Saison vorbereiten können, ist der Lehrgang von enormer Bedeutung. Alle direkten Konkurrenten sind seit Ende August im regelmäßigen Testspielbetrieb und deshalb muss auch das deutsche Eishockey unbedingt in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen. Wir brauchen im deutschen Eishockey auch klare Signale für die Leistungsfähigkeit der Nationalmannschaft, sonst drohen wir international den Anschluss zu verlieren und das wäre nach der Entwicklung in den letzten Jahren sehr bedauerlich.“

„Mit Blick auf zukünftige Großereignisse ist dieser Lehrgang des Perspektivteams eine wichtige Gelegenheit, um unsere Nationalspieler weiterhin auf höchstem Niveau vorbereiten zu können. Die durch die Corona-Pandemie verursachte heterogene Vorbereitung der Spieler in ihren Vereinen macht diese Maßnahme umso bedeutsamer, denn es geht auch generell darum, die Spieler hinsichtlich der WM und Olympia 2022 auf einem hohen Niveau zu halten“, sagte DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel.

Ab Sonntag, den 13. September, trifft sich zudem ein Perspektivteam der Frauen-Nationalmannschaft unter Leitung von Frauen-Bundestrainer Christian Künast zu einer viertägigen Maßnahme. Nach drei Lehrgängen der Bundeswehr-Sportfördergruppe und einem des kompletten Teams ist dies seit Ende Juli bereits die fünfte Maßnahme der Frauen-Nationalmannschaft.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 4 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.