Anzeige
Donnerstag, 4. März 2021

Positive Nachrichten aus Berlin Coronahilfen Profisport 2021: Verlängert bis Dezember, bis zu 1,8 Millionen für Ticketausfälle pro Club, auch Ligagesellschaften antragsberechtigt

Die staatliche Unterstützung für die Ticketausfälle bei den Eishockeyclubs wegen der leeren Hallen (wie hier in Berlin) wird verlängert und aufgestockt.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Gute Nachrichten für die deutschen Eishockeyclubs: Die sogenannten „Coronahilfen Profisport 2021“ wurden am Mittwoch vom deutschen Bundestag bis zum 31. Dezember 2021 verlängert und aufgestockt. Die Summe für den Verlust von Ticketeinnahmen aufgrund der Corona-Pandemie soll auf 90 Prozent der Einnahmen des Jahres 2019 begrenzt sein und auf maximal 1,8 Millionen Euro pro Club/Organisation erhöht werden. Bei den Coronahilfen Profisport 2020 gegen Ende des letzten Jahres war die Hilfsleistung noch auf 80 Prozent der Ticketeinnahmen und 800.000 Euro gedeckelt.

Außerdem können nun auch Einnahmeverluste, die im Jahr 2021 losgelöst von den Ticket-Einbußen entstehen, mit 70 Prozent (höchstens 3 Millionen Euro) geltend gemacht werden. Die staatliche Unterstützung wird zudem auf Verbände und Ligagesellschaften ausgeweitet, die einen Wettbewerb ausrichten. Ab März können nun die neuen Coronahilfen Profisport 2021 beantragt werden und bei vielen Clubs, nicht nur im Eishockey, wird die finanzielle Unterstützung in Zeiten ausbleibender Ticketeinnahmen während des laufenden Spielbetriebs dringend erwartet (DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch am zurückliegenden Wochenende: „Die Saison läuft und die Kosten sowie die Gefahren für die Liquidität in den Clubs bestehen bereits jetzt.“). Bis Jahresende 2020 konnten nur rund 75 Millionen Euro der bereitgestellten 200 Millionen Euro von den Sportclubs abgerufen worden. Da für 2021 weitere 200 Millionen Euro bewilligt wurden, stehen jetzt über 320 Millionen Euro zur Verfügung für die Coronahilfen Profisport 2021.

"Wir wollen sicherstellen, dass die Lizenzierung auch für die kommende Saison und die Hinrunde der nächsten Saison abgesichert ist", sagte der CDU-Sportpolitiker Frank Steffel der Deutschen Presse-Agentur (dpa). "Das ist eine Privilegierung gegenüber allen laufenden Wirtschaftshilfeprogrammen, die ausnahmslos am 30. Juni auslaufen. Diese Unterstützung ist europaweit einmalig.“

Und Steffel weiter: "Es ist absolut sichergestellt, dass kein seriöser Verein der Ligen in diesem Jahr relevante Verluste machen wird und wenn nur überschaubare. Alle Ligen werden mit allen Mannschaften den Spielbetrieb zu Ende führen können. Damit haben wir das Ziel herausragend erreicht, dass es bis heute keine Insolvenzen und Abmeldungen vom Spielbetrieb gegeben hat."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.