Anzeige
Mittwoch, 28. April 2021

Zweite Niederlage Deutschlands U18 unterliegt in hart umkämpftem zweitem WM-Spiel Gastgeber USA mit 3:5

Kapitän Bennet Rossmy freut sich über sein Tor zum zwischenzeitlichen 2:3.

Foto: HHOF-IIHF images/Chris Tanouye

Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft im texanischen Frisco (USA) auch das zweite Spiel verloren. Nach dem 1:3 gegen Tschechien unterlagen sie diesmal in einer spannenden und umkämpften Partie vor 826 Zuschauern den Gastgebern mit 3:5 (1:2, 1:1, 1:2) und belegen damit nach zwei Spielen das Tabellenende in der Gruppe B.

Hatte in Spiel 1 noch Nikita Quapp mit 37 Paraden im Tor überzeugt, so war es diesmal Simon Wolf (Salzburg), der ebenso 37 Paraden schaffte. Jack Hughes (nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen NHL-Erstrundenpick der New Jersey Devils) brachte die USA in der zehnten Minute in Führung. Nach dem 2:0 durch Ty Gallagher in Überzahl in der 17. Minute gelang Roman Zap 39 Sekunden vor der ersten Pause der Anschlusstreffer. Malte Krenzlin hatte zuvor eine Disziplinarstrafe für einen Check gegen den Kopf erhalten.

Im zweiten Drittel konnten die Amerikaner dann in der 33. Minute durch Sasha Pastujov auf 3:2 erhöhen. Doch erneut war das deutsche Team gegen Ende des Drittels da. Bennet Roßmy erzielte im Powerplay das 2:3. Bei den Amerikanern saßen zwei Mann auf der Strafbank.

Im Schlussdrittel stellte dann Charlie Stramel in der 48. Minute zunächst den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, ehe Sebastian Cimmermann in der 52. Minute wieder verkürzen konnte. Kevin Niedenz hatte im Anschluss Pech, er hatte das 4:4 auf dem Schläger. Vier Minuten vor dem Ende nutzen die Amerikaner dann aber ein Powerplay durch Gallagher zum 5:3. Roßmy erhielt zwei Sekunden vor dem Ende ebenfalls eine zehnminütige Disziplinarstrafe.

Bundestrainer Steffen Ziesche: „Es ist schwer, wieder ohne Punkte hier zu stehen. Meine Jungs haben heute alles gegeben, was in ihnen steckt. Klar sind wir enttäuscht, aber wir können hieraus lernen. Wir hatten im Verlauf des Spiels gute Chancen und sich oft zurückgekommen. Ich denke, die Amerikaner haben überhaupt nicht erwartet, dass wir so dagegenhalten und so hart gegen sie arbeiten würden, wie über diese 60 Minuten geschehen. Simon Wolf hat heute ein sehr gutes Spiel gemacht. Er ist ein sehr junger Torhüter, wir wollen ihm in diesem Turnier eine Chance geben, sich zu beweisen. Wir geben ihm Vertrauen und das war auch der Grund, warum er heute gegen die USA gesetzt war.“

Bennet Roßmy: „An der blauen Linie hat Julian Lutz sich den Puck geschnappt und ihn nur auf meinen Schläger gelegt. Ich habe den Torhüter gesehen, er stand ein wenig zu weit rechts. Dann habe ich einfach in Richtung langer Pfosten geschossen und er ging hinein. Das hat mich sehr gefreut. Es war ein sehr gutes Spiel von uns, sehr eng, das hat in dieser Form keiner erwartet. Das Spiel hat gezeigt, dass wir ein richtig gutes Team sind, aber klar haben wir bisher keine Punkte geholt. Das nächste Spiel ist gegen Russland und da wollen wir noch besser spielen.” Die Partie findet am Donnerstag um 16 Uhr Ortszeit (23 Uhr MESZ) statt.

Die weiteren Ergebnisse: Finnland - Russland 4:3 n.P., Schweiz - Weißrussland 1:7, Schweden - Kanada 1:12


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 4 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.