Anzeige
Samstag, 13. November 2021

Duell der Erzrivalen DEB-Team bezwingt Schweiz mit 3:0 und spielt am Sonntag um den Turniersieg

Lange hatte die laufstarke Schweiz die Deutschen gezähmt, über die Zweikämpfe und Checks fanden Torsten Ankert und Co. in die Partie.
Foto: City-Press

Die deutsche Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Deutschland Cup 2021 gewonnen. Toni Söderholms Auswahl bezwang die lange Zeit unangenehme Schweiz mit 3:0. Der Führungstreffer Tobias Rieders sorgte für eine Wende im Spiel.

Die Schweizer, angestachelt von der 1:7-Auftaktpleite gegen die Slowakei, erwischten den besseren Start. Sie kamen über gutes Laufspiel, checkten aggressiv vor (wodurch sie den Spielaufbau der Deutschen lähmten) und hatten etwas mehr vom Spiel. Elf Schüsse standen für sie nach dem ersten Drittel für sie zu Buche, darunter einige gefährliche direkt zu Beginn durch Ramon Untersander aus kurzer Distanz. Und das, obwohl die Deutschen gerade in einer Unterzahl rund um die fünfte Spielminute mehrmals Schüsse in Richtung Dustin Strahlmeier blockte. Die DEB-Auswahl kam selbst auf sechs Schüsse, etwa Alexander Ehls Außenpfostentreffer auf Vorlage Taro Jentschs (16.). Kurz vor der Pause wischte Konrad Abeltshauser unter einigem Druck einen Abpraller aus der Gefahrenzone.

Der Münchner Verteidiger sorgte offensiv in einem Powerplay mit einem Fernschuss für Gefahr. Im nächsten Wechsel gingen die Deutschen dann in Front. Tobias Rieder staubte einen Rebound nach einem Schuss des Marcel Noebels ins Netz – 1:0 (28./PP). Die Effektivität passte und hinten erledigte Strahlmeier, wenn gefordert, seine Arbeit, etwa bei Simon Mosers Bauerntrickversuch (30.).

Die DEB-Auswahl, bei der Daniel Pietta und Tim Wohlgemuth ausfielen (und Tobias Eder kurzfristig das Team verstärkte) hatte sich mit der Zeit durch einige Checks, darunter Patrick Hagers und Torsten Ankerts, in die Partie gearbeitet. Die Schweizer nutzten dann ebenfalls Härte, um das Spiel wieder mehr an sich zu ziehen. In der 34. Minute kamen die erwarteten Emotionen im Duell der Erzrivalen auf, entzündet von Nando Eggenbergers Bandencheck gegen Jonas Müller. Kurz vor der Drittelpause kamen die Gäste nach einem Fernschuss zu einer guten Chance durch Andres Ambühl, die Strahlmeier, der Spieler des Spiels, aber parierte – und zudem sicherten die Verteidiger dann das Haus.

Im Schlussabschnitt verwaltete Toni Söderholms Mannschaft die Partie umsichtig, raubte den Schweizern das Tempo und hatte in der 48. Minute durch Abeltshauser in Überzahl die Chance auf den zweiten Treffer. Die Eidgenossen fanden nur noch sporadisch gefährlich vors deutsche Tor, so durch Ambühl – Strahlmeier mit dem Save rund sechs Minuten vor Ende.

In der Vorschlussminute gelang Leo Pföderl dann die Entscheidung. Noebels erarbeitete sich in der Rundung die Scheibe, legte auf Stefan Loibl, der sofort abzog – Pföderl fälschte zum 2:0 in die Maschen. Ein Emptynetter durch Patrick Hager knapp 38 Sekunden vor Ende besiegelte das Spiel.

 

Hinweis: So kommt es am Sonntag (14:30 Uhr/ Sport 1 und MagentaSport) zum Endspiel um den Turniersieg gegen die Slowakei, die sich am Samstagabend gegen Russland mit 3:1 durchsetzen konnte. Gewinnt die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei, ist ihr der Erfolg beim Deutschland-Cup 2021 sicher.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.