Anzeige
Mittwoch, 22. Dezember 2021

Folge der vielen coronabedingten Verlegungen Olympia 2022 findet ohne die Spieler aus der NHL statt – Söderholm: „Es ist gut, jetzt eine endgültige Entscheidung zu haben"

Was sich in den vergangenen Tagen bereits andeutete, steht seit Mittwoch fest: Die Olympischen Spiele in Peking im Februar werden ohne Spieler aus der NHL stattfinden. Als Gründe dafür werden in der Pressemitteilung der stärksten Liga der Welt die zahlreichen coronabedingten Spielausfälle der vergangenen Tage genannt, die dazu führten, dass sich bereits jetzt eine Vielzahl an Nachholspielen angehäuft hat.

„Die National Hockey League respektiert den Wunsch der NHL-Spieler, ihre Länder zu repräsentieren. Dementsprechend haben wir so lange wie möglich mit dieser Entscheidung gewartet und alle verfügbaren Optionen geprüft, um unseren Spielern die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2022 zu ermöglichen“, erklärte NHL-Kommissionar Gary Bettman, fügte aber auch an: „Angesichts der tiefgreifenden Unterbrechung des regulären Saisonplans der NHL durch die jüngsten COVID-bezogenen Ereignisse – 50 Spiele wurden bereits verschoben – ist eine Olympiateilnahme leider nicht mehr möglich."

Zum weiteren Verlauf der NHL-Saison sagte Bettman: „Unser Fokus und Ziel war und bleibt es, die gesamte reguläre NHL-Saison und die Stanley-Cup-Playoffs rechtzeitig und verantwortungsbewusst abzuschließen. Wir werden verfügbare Termine während des Fensters vom 6. bis 22. Februar (ursprünglich für die olympische Teilnahme vorgesehen) nutzen, um Spiele  nachzuholen, die verschoben wurden oder noch verschoben werden könnten.“

Der deutsche Bundestrainer Toni Söderholm kommentierte die Entscheidung der NHL wie folgt: „Es ist gut, jetzt eine endgültige Entscheidung zu haben, um unsere gesamten Planungen rund um die Mannschaft voranzubringen. Natürlich ist es gerade für unsere Deutschen in der NHL sehr schade, weil sie unbedingt bei Olympia dabei sein wollten. Mit oder ohne NHL-Spieler, wir gehen mit Selbstvertrauen in das olympische Eishockeyturnier und nutzen die kommenden Wochen, um uns für die Herausforderung in Peking optimal aufzustellen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 18 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.