Anzeige
Montag, 15. August 2022

U20-Weltmeisterschaft am Sonntag Lettland steht nach Erfolg gegen Tschechien im Viertelfinale, Slowakei scheidet nach Pleite gegen Finnland aus, US-Boys bezwingen Schweden

Ralfs Bergmanis (links) steuerte zum 5:2-Sieg der Letten gegen Tschechien drei Treffer bei.
Foto: imago images/ZUMA Press/ Jason Franson

Lettland sorgte am Sonntag bei der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton mit einem 5:2-Erfolg gegen Tschechien für eine Überraschung und sicherte sich damit den Einzug ins Viertelfinale. Die Letten erwischten im zweiten Spiel des Tages den besseren Start und führten Mitte des ersten Drittels durch Treffer von Martins Lavins und Rainers Rullers mit 2:0. Noch im ersten Spielabschnitt verkürzte Michal Gut in Überzahl für Tschechien. Sein Teamkollege Stanislav Svozil konnte im Mittelabschnitt zunächst ausgleichen, ehe Ralfs Bergmanis mit einem Doppelpack abermals für einen lettischen Zwei-Tore-Vorsprung sorgte. Dem Kapitän der Letten war es auch vorbehalten, 1:19 Minuten vor der Schlusssirene mit einem Empty-net-Goal für den 5:2-Endstand zu sorgen. Damit sicherte sich Lettland aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs Rang drei in Gruppe A. Tschechien beendete die Vorrunde dahinter als Vierter.

Bereits beendet sind die World Juniors hingegen seit Sonntag für die Slowakei, die sich im ersten Spiel des Tages Finnland mit 3:9 geschlagen geben musste. Den frühen Führungstreffer der Finnen nach gerade einmal 35 Sekunden durch Kasper Simontaival glich Peter Repcik Mitte des ersten Drittels noch aus. Wenige Minuten später sorgte Joel Maatta erneut für eine Führung der Leijonat, die 24 Sekunden nach dem Beginn des zweiten Drittels ein Powerplay nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Adam Sykora zum dritten Treffer durch Roni Hirvonen nutzten. Servac Petrovsky konnte anschließend zwar nochmals für die Slowakei verkürzen, mit drei weiteren Toren durch Maatta, Aatu Raty sowie Oliver Kapanen sorgte Finnland aber noch im zweiten Drittel für klare Verhältnisse. Im Schlussabschnitt legten Kalle Vaisanen, erneut Simontaival sowie Kasper Puutio noch drei Treffer für die Finnen nach. Für das dritte slowakische Tor des Tages sorgte zum zwischenzeitlichen 3:7 aus Sicht seiner Mannschaft Libor Nemec. Mit zwei Punkten aus fünf Spielen beendete die Slowakei, die in Edmonton auf ihren beiden NHL-Top-Draft-Picks Juraj Slavkovsky und Simon Nemec verzichten musste, den fünften Gruppenplatz und muss die Heimreise antreten. Finnland trifft zum Vorrundenabschluss am Montag auf Kanada und kann sich mit einem Sieg im direkten Duell Platz eins der Gruppe A sichern.

Im Abendspiel sicherte sich die USA mit einem 3:2-Erfolg gegen Schweden Platz eins in Gruppe B. In einem ausgeglichenen ersten Drittel nutzte der Titelverteidiger gleich sein erstes Powerplay für den Führungstreffer durch Brett Berard. Im Mittelabschnitt übernahmen die US-Boys zunehmend die Kontrolle über das Spiel und erhöhten durch Matthew Coronato auf 2:0. Nach einem Scheibenverlust der Schweden im eigenen Drittel sorgte der 19-jährige Angreifer mit seinem zweiten Treffer der Partie in der Anfangsphase des Schlussabschnitts für die Vorentscheidung. Sechs Minuten später verkürzte Schwedens Kapitän Emil Andrae auf 1:3 und sorgte so nochmals für Spannung. Diese wurde sogar noch größer, als Ake Stakkestad 1:15 Minuten vor der Schlusssirene in Überzahl den zweiten schwedischen Treffer erzielte. Zum Ausgleich sollte es jedoch nicht mehr reichen. Während die USA damit sicher als Erster ins Viertelfinale am Mittwoch geht, steht für Schweden am Montag (Spielbeginn: 20 Uhr Ortszeit; nach deutscher Zeit am Dienstag um 4 Uhr) im abschließenden Gruppenspiel gegen Deutschland (live bei MagentaSport) ein direktes Duell um Platz zwei an.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 15 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 16 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 16 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.