Anzeige
Freitag, 30. September 2022

Eine Woche nach IIHF „Ausrichtung hätte Signalwirkung“: DEB bestätigt nun auch seine Bewerbung um WM 2027

In Belek: DEB-Sportdirektor Christian Künast, DEB-Präsident Dr. Peter Merten, DEB-Generalsekretär Claus Gröbner und DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke (von links).
Foto: DEB

Eine Woche nachdem der Weltverband die erwartete deutsche WM-Bewerbung für 2027 bereits publik gemacht hatte, hat nun auch der Deutsche Eishockey-Bund selbst sein Interesse offiziell bekundet. Der DEB habe beim Halbjahreskongress der IIHF im türkischen Belek seine Bereitschaft zur Austragung der nächsten zu vergebenden IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 bekanntgegeben, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung.

Die offizielle Frist zur Einreichung der von der IIHF geforderten Unterlagen endet am 10. Januar 2023. Bis dahin werden die Spielorte, welche den Anforderungen und Vorgaben der IIHF entsprechen müssen, durch ein Ausschreibungsverfahren ausgewählt, so der DEB. Die Vergabe der WM 2027 erfolgt beim Jahreskongress der IIHF im Rahmen der kommenden Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 in Tampere (Finnland) durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände. Neben Deutschland bewerben sich auch Norwegen und Kasachstan um die Austragung der Titelkämpfe in fünf Jahren.

„Der DEB freut sich auf die Herausforderung dieser Kandidatur um das Recht zur Austragung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Mit international bekannten Top-Arenen und den fantastischen Fans sind wir davon überzeugt, eine erfolgreiche und spannende WM ausrichten zu können“, wird DEB-Präsident Dr. Peter Merten in der Pressemitteilung zitiert.

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner erklärte: „Die Ausrichtung der IIHF WM 2027 in Deutschland hätte eine wichtige Signalwirkung für die Zukunft des deutschen Eishockeys und bietet eine große Chance, Jungen und Mädchen für die Sportart nachhaltig zu begeistern und zu motivieren.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.