Anzeige
Freitag, 30. September 2022

Eine Woche nach IIHF „Ausrichtung hätte Signalwirkung“: DEB bestätigt nun auch seine Bewerbung um WM 2027

In Belek: DEB-Sportdirektor Christian Künast, DEB-Präsident Dr. Peter Merten, DEB-Generalsekretär Claus Gröbner und DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke (von links).
Foto: DEB

Eine Woche nachdem der Weltverband die erwartete deutsche WM-Bewerbung für 2027 bereits publik gemacht hatte, hat nun auch der Deutsche Eishockey-Bund selbst sein Interesse offiziell bekundet. Der DEB habe beim Halbjahreskongress der IIHF im türkischen Belek seine Bereitschaft zur Austragung der nächsten zu vergebenden IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 bekanntgegeben, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung.

Die offizielle Frist zur Einreichung der von der IIHF geforderten Unterlagen endet am 10. Januar 2023. Bis dahin werden die Spielorte, welche den Anforderungen und Vorgaben der IIHF entsprechen müssen, durch ein Ausschreibungsverfahren ausgewählt, so der DEB. Die Vergabe der WM 2027 erfolgt beim Jahreskongress der IIHF im Rahmen der kommenden Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 in Tampere (Finnland) durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände. Neben Deutschland bewerben sich auch Norwegen und Kasachstan um die Austragung der Titelkämpfe in fünf Jahren.

„Der DEB freut sich auf die Herausforderung dieser Kandidatur um das Recht zur Austragung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Mit international bekannten Top-Arenen und den fantastischen Fans sind wir davon überzeugt, eine erfolgreiche und spannende WM ausrichten zu können“, wird DEB-Präsident Dr. Peter Merten in der Pressemitteilung zitiert.

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner erklärte: „Die Ausrichtung der IIHF WM 2027 in Deutschland hätte eine wichtige Signalwirkung für die Zukunft des deutschen Eishockeys und bietet eine große Chance, Jungen und Mädchen für die Sportart nachhaltig zu begeistern und zu motivieren.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.