Anzeige
Donnerstag, 3. November 2022

DEB-Kader für internationales Turnier in Krefeld benannt: Bundestrainer Toni Söderholm testet beim Deutschland Cup viele Talente, auch Frankfurts „Überflieger“ Dominik Bokk dabei

Auch Wolfsburgs Top-Goalie Dustin Strahlmeier (hier links) ist von Bundestrainer Toni Söderholm für den Deutschland Cup in Krefeld nominiert worden.

Foto: City-Press

Was im Vorfeld der Nominierungsphase schon die Runde machte, ist nun offiziell: Bundestrainer Toni Söderholm wird beim diesjährigen Deutschland Cup in Krefeld (10. bis 13. November) zahlreichen Talenten eine Chance geben, dafür aber vielen etablierten Nationalspielern wie beispielsweise Mathias Niederberger (München), Moritz Müller (Köln), Marcel Noebels (Berlin) oder Patrick Hager (München) eine Pause gönnen.

Am Donnerstag stellte der Deutsche Eishockey-Bund nun den Kader für das internationale Turnier, bei dem die Slowakei sowie mit Dänemark und Österreich zwei Gruppen-Kontrahenten der WM 2023 die Gegner sein werden, vor. Mit Luca Sennhenn (Köln), Luca Zitterbart (Düsseldorf), Erik Mik (Berlin) und Luis Schinko (Wolfsburg) nominierte Bundestrainer Toni Söderholm insgesamt vier Debütanten. Söderholm lobt in einer Presserunde zur Nominierung Sennhenn als beweglichen Verteidiger und Zitterbart als "robusten, läuferisch guten Spieler". Bei Schinko hebt er dessen "offensives Potenzial" und seine im Vergleich zum Vorjahr "sehr starke Entwicklung". Mik sieht er als Spieler, "der Aufbaupotenzial" hat und Allround-Fähigkeiten besitzt.

Söderholm hat auch neue Leute an seiner Seite, was die Bank betrifft: Pekka Kangasalusta, Alexander Sulzer und - wie bisher - Ilpo Kauhanen unterstützen ihn.

Aus der Schweiz reisen zudem Tobias Forler (Ambri) und Marc Michaelis (Langnau) an. Bereits am kommenden Dienstag, 8. November, trifft sich das DEB-Team in Krefeld, um sich auf die anstehenden Partien vorzubereiten.

Der DEB-Kader in der Übersicht (1 Einträge)

 

Bundestrainer Toni Söderholm, der mit Dominik Bokk auch einen der "Überflieger“ des bisherigen Saisonverlaufs in der PENNY DEL berufen hat, sagt zum Kader: "Wir freuen uns insbesondere auf die neuen Gesichter, die wir im Kreise der Nationalmannschaft begrüßen und auf die, die schon länger nicht mehr bei uns waren. Gemeinsam mit den Spielern, die unsere Anforderungen schon gut kennen, wollen wir die kurze Vorbereitungszeit nutzen, um schnell zusammenzuwachsen. Es werden aktive und intensive Tage, an denen wir viel arbeiten und kommunizieren. Die Vorfreude bei uns allen ist dementsprechend groß."

Am Donnerstag, 10. November 2022 (19.45 Uhr, live auf MagentaSport), startet die deutsche Herren-Nationalmannschaft dann in der Abendpartie gegen die Auswahl aus Dänemark. Am Nachmittag eröffnen die Teams aus der Slowakei und Turnierneuling Österreich (16.15 Uhr) den Deutschland Cup 2022. Im weiteren Verlauf des Deutschland Cups trifft das deutsche Team am Samstag, 12. November 2022 (17.30 Uhr, live auf MagentaSport und Sport1), dann auf Österreich sowie am Sonntag, 13. November 2022 (14.30 Uhr, live auf MagentaSport) auf die Slowaken.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.