Anzeige
Freitag, 11. November 2022

Präsident Merten: „Immer ein Erfolg“ WM-Bewerbung 2027: Sechs Standorte haben Interesse, DEB denkt auch wieder über Spiel in Fußballstadion nach

Die Nationalmannschaft wird bei der WM 2017 von den Fans in Köln gefeiert. Die Stadt ist eine von sechs Interessenten für die Austragung des Turniers.

Foto: imago images/Action Press

Sechs Standorte haben sich als Gastgeberstadt für eine mögliche Weltmeisterschaft 2027 in Deutschland beworben. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bei einem Pressegespräch am Freitagvormittag bekannt. Köln, Mannheim, Düsseldorf, Berlin, München und Krefeld haben Interesse. Der DEB wird daraus bis zum 10. Januar 2023 zwei Standorte auswählen. Bis dahin muss auch die offizielle Bewerbung beim Eishockey-Weltverband eingereicht sein.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten deutete außerdem an, dass es Überlegungen gebe, wie bei der WM 2010 wieder ein Spiel in einem Fußball-Stadion auszutragen, „um sich von den Wettbewerbern hervorzuheben“. Am 7. Mai 2010 sahen 77.803 Zuschauer im Fußball-Stadion von Gelsenkirchen einen 2:1-Auftaktsieg nach Verlängerung gegen die USA, zu diesem Zeitpunkt Besucher-Weltrekord bei einem Eishockeyspiel.

Neben dem DEB bewerben sich Norwegen und Kasachstan um die Austragung einer WM. Deutschland war bereits achtmal Gastgeber, Norwegen nur einmal im Jahr 1999. Kasachstan hat noch keine WM-ausgetragen. Merten sagte, Deutschland habe weniger Geld für die Bewerbung zur Verfügung als die beiden anderen Nationen. Was aus seiner Sicht für den DEB spreche: Die zentrale Lage in Europa und die vergangenen Turniere in Deutschland, die „immer ein Erfolg“ gewesen seien. Die WM 2017 in Köln und Paris mit rund 650.000 Zuschauern liegt unter den Top drei der bisher ausgetragenen Turniere.

Die Vergabe der Weltmeisterschaft erfolgt beim Jahreskongress der IIHF während der Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 im finnischen Tampere durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 18 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.