Anzeige
Anzeige
Freitag, 19. Mai 2023

Auch NHL-Schlussmann der Kraken kommt nicht: Faktor Zeit erneut entscheidend: Seattles Philipp Grubauer verstärkt die DEB-Auswahl in Finnland nicht mehr

Auch Philipp Grubauer von den Seattle Kraken wird das deutsche Team in Tampere nicht mehr unterstützen. Der NHL-Goalie musste vor wenigen Tagen das Playoff-Aus in Dallas hinnehmen.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

NHL-Torhüter Philipp Grubauer wird nach dem Playoff-Aus mit seinen Seattle Kraken am vergangenen Montag nicht zur Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Finnland nachreisen, um das deutsche Team zu verstärken. Das bestätigte DEB-Sportdirektor Christian Künast nach dem 6:4-Erfolg der DEB-Auswahl gegen Dänemark am späten Donnerstagabend. „Letztlich spielt auch hier für uns der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Aufgrund verschiedener Meetings, die vor Ort noch anstehen, kommt er vor dem kommenden Wochenende nicht los aus Seattle. Daher haben wir uns darauf verständigt, dass er dieses Mal die Nachreise nicht antreten wird. Dafür ist es dann einfach zu spät", so Künast in seiner Erklärung der Entscheidung.

"Die kurze Zeit nach einer möglichen Ankunft in Tampere reicht nach unserer gemeinsamen Ansicht einfach nicht aus, um nach einer Woche ohne Training und Spiel in einen WM-Modus zu switchen und direkt die Position im Tor zu übernehmen für die finale WM-Woche. Wir haben auch heute wiedergesehen, dass auf unsere Torhüter Verlass ist und wir großes Vertrauen in unser Team in Tampere haben“, so Künast weiter. Den Sieg über die Dänen hielt Münchens Meistergoalie Mathias Niederberger fest. Außerdem stehen noch Wolfsburgs Dustin Strahlmeier im WM-Kader der deutschen Mannschaft sowie Maximilian Franzreb von den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, der bisher noch nicht lizenziert worden war, um die Grubauer-Entscheidung abzuwarten. Grubauer stand zuletzt beim Viertelfinaleinzug der deutschen Mannschaft bei der Eishockey-WM 2022 für die DEB-Auswahl zur Verfügung.


Kurznachrichtenticker

  • vor 18 Stunden
  • Greg Cronin wird neuer Head Coach der Anaheim Ducks und übernimmt damit im Alter von 60 Jahren erstmals einen Cheftrainer-Job in der NHL. Der US-Amerikaner betreute zuletzt die Colorado Eagles in der AHL und folgt in Anaheim auf Dallas Eakins, dessen Vertrag im April nicht verlängert wurde.
  • vor 21 Stunden
  • Cole Caufield hat seinen Vertrag bei den Montréal Canadiens bis 2031 verlängert. Der 22-jährige Flügelstürmer wird künftig im Schnitt 7,85 Millionen Dollar pro Saison verdienen. Caufield verzeichnete bei bis dato 143 NHL-Einsätzen (inklusive Playoffs) 96 Scorer-Punkte (57 Tore, 39 Assists).
  • gestern
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 4 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige