Anzeige
Montag, 29. Mai 2023

Bundestrainer Kreis: „Ein ganz hervorragendes Turnier" Nach verlorenem WM-Finale: DEB-Akteure zwischen Enttäuschung und großem Stolz – Moritz Müller: „Auch spielerisch auf Weltklasse-Niveau"

Fairer Gratulant: DEB-Kapitän Moritz Müller (36) beim Handshake mit den Kanadiern nach der 2:5-Niederlage im WM-Endspiel.
Foto: imago images/Newspix24/Tomi Hänninen

Harold Kreis fasste die zwiespältige Gefühlswelt zusammen, in der nicht nur er nach dem WM-Endspiel gegen Kanada steckte. „Sportler sind nach jeder Niederlage nicht zufrieden. Die Jungs sind enttäuscht, dass wir heute verloren haben“, sagte der Bundestrainer nach dem 2:5 gegen die Ahornblätter. Obwohl der erste Weltmeister-Titel der deutschen Eishockeygeschichte als ultimative Belohnung für ein begeisterndes Turnier letztlich nicht heraussprang, hatten Kreis und seine Spieler aber bereits wenige Minuten nach dem Finale den Blick für das große Ganze. „Mit ein bisschen Abstand können wir auf ein ganz hervorragendes Turnier zurückschauen. Wir haben gesagt, dass wir Tampere mit leerem Tank verlassen wollen – und das tun wir. Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft und darauf, was sie geleistet hat“, ordnete Kreis ein.

Tatsächlich hatte die Auswahl des 64-Jährigen im Endspiel – dem zehnten Match innerhalb von etwas mehr als zwei Wochen – die letzten Reserven mobilisieren können und zumindest über zwei Drittel eindrucksvoll demonstriert, dass sie zu Recht das Finale bestreiten durfte. „Ich fand, dass wir alle Mittel hatten, um die Kanadier zu schlagen“, sagte Kapitän Moritz Müller im Interview bei MagentaSport, während es für Marcel Noebels „vielleicht sogar unser bestes Spiel“ war. „Ich glaube, dass mehr drin war. Im Ganzen haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht.“

Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln meinte Müller im Übrigen nicht nur jene Tugenden, die in einer mittlerweile relativ weit entfernten Vergangenheit primär mit dem deutschen Nationalteam in Verbindung gebracht wurden. Denn: „Wir haben auch spielerisch auf einem absoluten Weltklasse-Niveau gespielt“, merkte der Kölner Verteidiger an, dass die DEB-Auswahl längst nicht mehr ausschließlich von den kämpferischen Elementen lebt. So durfte Kreis, der seinen Ruf als defensivorientierter Coach eindrucksvoll widerlegt hat, feststellen: „Wir haben ein druckvolles und kein Versteck-Eishockey gespielt.“

So war es auch im Endspiel insbesondere am Anfang der ersten beiden Durchgänge, als die deutsche Mannschaft jeweils besser aus der Kabine kam als der Gegner. „Wir haben gut begonnen, die Scheibe tief bekommen, gutes Forechecking gemacht und das Tempo mehr oder weniger bestimmt“, resümierte Harold Kreis, der gleichzeitig anerkennen musste: „Dann haben sich die Kanadier ein bisschen angepasst und sich besonders im letzten Drittel öfter in unserer Zone etabliert.“ In der Tat war der Schlussabschnitt der mit Abstand überzeugendste der Ahornblätter, die hinten konzentriert verteidigten und vorne die nötige Abgezocktheit demonstrierten. „Man muss sagen, dass die Kanadier es gut gemacht haben“, würdigte Moritz Müller den neuen Weltmeister. „Wenn sie einmal führen, ist es sehr schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Und sie sind eiskalt, wenn sie selbst eine Chance haben.“

Es lag also auch an einem in der entscheidenden Phase bärenstarken Kontrahenten, dass sich die deutschen Akteure am Ende im Zwiespalt der Gefühle wiederfanden. „Wenn man kein Gold in den Händen halt, ist es schon irgendwie eine Enttäuschung. Es fühlt sich an wie eine heftige Niederlage“, sagte Noebels – und richtete seinen Blick doch schon wieder in die Zukunft: „Wir können mehr als stolz sein auf das, was wir erreicht haben. Die Spieler haben das Bestmögliche getan, um den Sport nach vorne zu bringen. Ich glaube, man kann noch Vieles erwarten. Unsere Ziele werden größer und größer.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.