Anzeige
Samstag, 11. November 2023

Vier-Nationen-Turnier 0:8-Niederlage zum Abschluss: Deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen Tschechien chancenlos

Die DEB-Frauen waren gegen Tschechien chancenlos.
Foto: DEB/City Press GmbH

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel beim Vier-Nationen-Turnier deutlich verloren. Gegen den ungeschlagenen Turniersieger Tschechien setzte es am Samstag vor 3.007 Zuschauern in Landshut eine 0:8-Niederlage. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen belegte die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod den dritten Platz.

Mit drei Toren im ersten Drittel stellten die Frauen aus Tschechien frühzeitig die Weichen auf Sieg. im zweiten Abschnitt konnte die deutsche Auswahl die Partie offener gestalten und kassierte nur ein Gegentor kurz vor der zweiten Pause. Im letzten Drittel machte es die Dritten der vergangenen Weltmeisterschaft dann deutlich. Denisa Krizova erzielte zwei Tore und verbuchte eine Vorlage, Noemi Neubauerova gelang ebenfalls ein Doppelpack.

„Wir haben gezeigt, dass wir noch nicht über 60 Minuten, aber doch phasenweise, mit einem Team wie Tschechien mithalten können. Am Ende ging uns etwas die Energie verloren und dann haben wir die Gegentore hinnehmen müssen. Zum Turnier möchte ich sagen, dass wir Landshut und dem DEB sehr dankbar für dieses gemeinsame Turnier sind. Die Fans waren wirklich unglaublich und haben uns mit der Stimmung positiv überwältigt. Der Deutschland-Cup hat uns auch die Möglichkeit gegeben, uns in einer Umgebung vorzubereiten, die einer Weltmeisterschaft sehr nahe kommt. Wir konnten viele Erkenntnisse gewinnen, die uns in der WM-Vorbereitung zugute kommen werden“, lautete MacLeods Fazit.

Kapitänin Daria Gleißner erklärte: „Ein großes Dankeschön geht an Landshut, es war richtig cool vor so einer tollen Kulisse zu spielen. Für uns Frauen ist das was ganz Neues und ganz Besonderes. Die Fans haben gar nicht aufgehört zu jubeln, das war wirklich eine schöne Sache, da wir sehr selten vor so vielen Zuschauern spielen. Vom sportlichen Aspekt her war da natürlich noch Luft nach oben. Wir haben uns gegen Dänemark gut geschlagen, aber bei den beiden anderen Spiele sind wir leider unter unseren Möglichkeiten geblieben. Das gilt es jetzt zu analysieren und beim nächsten Mal besser zu machen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.