Anzeige
Donnerstag, 11. Juli 2024

Thomas Roost auf der Suche nach Gründen: Ausbildungsmisere? Erstmals seit 2013 wurde kein deutscher Nachwuchsspieler von einem NHL-Team gedraftet

Angreifer Veit Oswald wurde im NHL Entry Draft 2024 nicht berücksichtigt.
Foto: IMAGO / Bildbyran

In unserer aktuellen Print-Ausgabe blickt Thomas Roost (Central Scouting Europe / NHL Scout Switzerland, Germany) auf den NHL Entry Draft 2024 zurück und geht der Frage nach, warum dieses Mal kein Talent aus Deutschland gewählt wurde. Ein Ausschnitt:

"Deutschland ging im NHL-Draft 2024 leer aus. Nach den herausragenden Jahren mit Leon Draisaitl und später Moritz Seider, dann Tim Stützle, JJ Peterka, Lukas Reichel etc. ist wieder Tristesse eingekehrt in die deutsche Juniorenbilanz. Es zeigt sich nun, dass diese Ausreißer nach oben leider nicht nachhaltig bestätigt werden konnten, darum sind es eben leider nur Ausreißer nach oben.

Schweden hat ca. 44.000 lizenzierte Junioren und produzierte in den vergangenen sieben Jahren 185 NHL-Draftpicks. Finnland steht mit 35.000 Lizenzierten zu Buche und präsentiert stolze 118 Draftpicks. Tschechien mit 24.000 Lizenzierten kommt auf 63 Draftpicks.

Deutschland? 14.000 lizenzierte Junioren mit lediglich 14 Draftpicks. Der faire Finnland-Vergleich als Beispiel: Finnland hat 2,5-mal mehr lizenzierte Junioren als Deutschland, produzierte aber achtmal mehr Draftpicks. Ähnlich der Vergleich mit Schweden und Tschechien. Nur der Vergleich mit der Schweiz lässt sich sehen: Die Schweiz hat 16.000 lizenzierte Junioren mit ebenfalls 14 Draftpicks. Der Ertrag ist im Vergleich mit den Weltklasse-Nationen ernüchternd.

Die Frage stellt sich nun: Wieso produzieren wir deutlich weniger Draftpicks als die Top-Nationen?"

Die Antwort von Thomas Roost (Central Scouting Europe / NHL Scout Switzerland, Germany) darauf finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe!
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.