Anzeige
Freitag, 19. Juli 2024

Gibt es den „wirtschaftlichen Turbo“? Freiluft-Eröffnungsspiel bei der WM 2027: Düsseldorf und Gelsenkirchen die Optionen – DEB-Präsident Merten: „Gibt eine gewisse Chance“

2010 wurde die Eishockey-WM in Deutschland mit einem Spiel auf Schalke eröffnet.
Foto: IMAGO/Jan Hübner

Der Deutsche Eishockey-Bund hofft weiterhin auf ein Freiluft-Eröffnungsspiel bei der Weltmeisterschaft 2027. Beim Media Day des Verbandes am Mittwoch in Mannheim erklärte DEB-Präsident Peter Merten, dass Gelsenkirchen und Düsseldorf als Austragungsorte infrage kommen. Eine Bedingung ist, dass die Arena vollständig zu schließen ist. „Der Vorteil auf Schalke ist, dort kann man den Rasen rausfahren. In Düsseldorf müsste man den Rasen danach ersetzen. Das muss man bezahlen“, sagte Merten.

Generell muss sich der DEB dabei mit der Deutschen Fußball Liga zusammensetzen. Merten: „Wir sprechen über die Saison 2026/27. Da müssen wir mit der Fußball-Seite ein Agreement finden, dass wir auf dem Rasen Eis machen dürfen.“ Denn im Mai 2027 wird die Fußball-Saison noch laufen, die Spielpläne müssen somit berücksichtigt werden. Es sei noch unklar, in welchen Spielklassen Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf dann agieren werden.

Merten bezeichnete ein Freiluftspiel als „wirtschaftlichen Turbo“ – aufgrund der großen Zuschauerzahl, die eine solche Partie dann wieder erreichen würde. Bereits 2010 hatte Deutschland eine Heim-WM mit einem Spiel auf Schalke eröffnet. 77.803 Zuschauer sahen damals das 2:1 nach Verlängerung gegen den klaren Favoriten USA und hatten für einen Weltrekord gesorgt.

„Es gibt eine gewisse Chance, dass wir das hinbekommen“, sagte Merten nun über das Projekt. Beim letzten Winter Game der PENNY DEL in Köln hatte er zudem IIHF-Präsident Luc Tardif eingeladen. Ihm habe das Event durchaus gefallen. Bei der Bewerbung für die Austragung der WM 2027, als der DEB gegen Norwegen und Kasachstan konkurriert hatte, durfte der Verband das avisierte Freiluft-Match allerdings nicht in der Ausschreibung als Argument für eine Vergabe nach Deutschland einbringen. Der Weltverband habe laut Mertens Aussage Äpfel mit Äpfeln vergleichen wollen. Letztendlich erhielt der DEB dennoch den Zuschlag.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.