Anzeige
Freitag, 19. Juli 2024

Gibt es den „wirtschaftlichen Turbo“? Freiluft-Eröffnungsspiel bei der WM 2027: Düsseldorf und Gelsenkirchen die Optionen – DEB-Präsident Merten: „Gibt eine gewisse Chance“

2010 wurde die Eishockey-WM in Deutschland mit einem Spiel auf Schalke eröffnet.
Foto: IMAGO/Jan Hübner

Der Deutsche Eishockey-Bund hofft weiterhin auf ein Freiluft-Eröffnungsspiel bei der Weltmeisterschaft 2027. Beim Media Day des Verbandes am Mittwoch in Mannheim erklärte DEB-Präsident Peter Merten, dass Gelsenkirchen und Düsseldorf als Austragungsorte infrage kommen. Eine Bedingung ist, dass die Arena vollständig zu schließen ist. „Der Vorteil auf Schalke ist, dort kann man den Rasen rausfahren. In Düsseldorf müsste man den Rasen danach ersetzen. Das muss man bezahlen“, sagte Merten.

Generell muss sich der DEB dabei mit der Deutschen Fußball Liga zusammensetzen. Merten: „Wir sprechen über die Saison 2026/27. Da müssen wir mit der Fußball-Seite ein Agreement finden, dass wir auf dem Rasen Eis machen dürfen.“ Denn im Mai 2027 wird die Fußball-Saison noch laufen, die Spielpläne müssen somit berücksichtigt werden. Es sei noch unklar, in welchen Spielklassen Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf dann agieren werden.

Merten bezeichnete ein Freiluftspiel als „wirtschaftlichen Turbo“ – aufgrund der großen Zuschauerzahl, die eine solche Partie dann wieder erreichen würde. Bereits 2010 hatte Deutschland eine Heim-WM mit einem Spiel auf Schalke eröffnet. 77.803 Zuschauer sahen damals das 2:1 nach Verlängerung gegen den klaren Favoriten USA und hatten für einen Weltrekord gesorgt.

„Es gibt eine gewisse Chance, dass wir das hinbekommen“, sagte Merten nun über das Projekt. Beim letzten Winter Game der PENNY DEL in Köln hatte er zudem IIHF-Präsident Luc Tardif eingeladen. Ihm habe das Event durchaus gefallen. Bei der Bewerbung für die Austragung der WM 2027, als der DEB gegen Norwegen und Kasachstan konkurriert hatte, durfte der Verband das avisierte Freiluft-Match allerdings nicht in der Ausschreibung als Argument für eine Vergabe nach Deutschland einbringen. Der Weltverband habe laut Mertens Aussage Äpfel mit Äpfeln vergleichen wollen. Letztendlich erhielt der DEB dennoch den Zuschlag.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 2 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 4 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.