Anzeige
Sonntag, 15. Dezember 2024

„Es war hart und emotional" Neuer Impuls vom Team gewünscht: Andreas Pokorny und Michael Gursinsky sind nicht mehr Trainer der Para-Nationalmannschaft

Michael Gursinsky (links) und Andreas Pokorny sind nicht mehr Trainer des deutschen Para-Nationalteams.
Foto: IMAGO/Gerhard König

Das deutsche Para-Nationalteam geht nach dem im April dieses Jahres geschafften direkten Wiederaufstieg mit einem neuen Trainerduo in die A-Weltmeisterschaft im kommenden Mai. Der Wunsch nach einem Wechsel sei von der Mannschaft ausgegangen, berichtete der bisherige Coach Andreas Pokorny, der seinen Posten ebenso wie sein Co-Trainer Michael Gursinsky mit sofortiger Wirkung räumt, auf Nachfrage von Eishockey NEWS und zeigte sich kalt erwischt vom Impuls aus dem Team. Kapitän Malte Brelage bestätigte, dass die Mannschaft sowohl bei den Trainingsinhalten als auch im In-game-Coaching Optimierungsbedarf gesehen habe. „Deshalb haben wir uns im Laufe der letzten Monate zusammengesetzt und beschlossen, dass wir diesen Schritt gehen wollen“, sagte der 26-Jährige, der von einer „rein sportlichen“ Entscheidung ohne persönliche Hintergründe sprach.

Das Gespräch mit Pokorny und Gursinsky habe dann Anfang Dezember stattgefunden. „Es war hart und emotional, denn sie haben es ja gut gemacht“, sagte Brelage, der damit rechnet, dass das neue Trainerduo – Bewerbungen gebe es bereits mehrere – Anfang Januar präsentiert werden kann. Für dieses geht es dann bei der WM direkt um eine Top-Fünf-Platzierung, um die direkte Qualifikation für die Winter-Paralympics 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo zu schaffen. „Die Zeit wird knapp“, gibt Brelage zu. „Das ist ein sehr hohes Risiko, aber wir tragen es gemeinsam.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 17 Stunden
  • Nord-Oberligist Duisburg hat sich mit David Lebek auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 21-jährige Verteidiger kam mit der Bitte auf den Verein zu, um sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen, erklärte Duisburgs sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski .
  • vor 2 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
  • vor 3 Tagen
  • Bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Ungarn hat die deutsche Mannschaft zum Abschluss des Turniers mit 0:3 gegen Italien verloren. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen schließt das Team von Bundestrainer Sebastian Jones das Division-1A-Turnier auf dem dritten Platz ab.
  • vor 4 Tagen
  • Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten und richtungsweisendem Spiel bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müssen. Torschützin für die DEB-Auswahl war Alexandra Boico.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.