Anzeige
Freitag, 17. Januar 2025

In der AHL Spielerausbilder für die Los Angeles Kings Marco Sturm hat die NHL weiter fest im Visier: „Ich habe nicht vor, nach Europa zu gehen“

Marco Sturm bei einer Trainingseinheit der Ontario Reign aus der AHL.
Foto: Ontario Reign

Die American Hockey League nähert sich der Halbzeit und Ex-Bundestrainer Marco Sturm belegt mit seinen Ontario Reign den vierten Platz in der Pacific Division. Jetzt beginnt die Endphase der Saison, jene Phase, in der es intensiv wird. „Im März haben wir 14 Spiele“, sagt Sturm im Telefonat mit Eishockey NEWS. „Da wird dann nicht mehr viel trainiert, vielleicht noch eine halbe Stunde. Da arbeitet man nur noch an den Kleinigkeiten.“

Doch Sturm ist zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Wir hatten zwar einen etwas harten Start, aber auch zwölf neue Spieler zu integrieren. Das hat Zeit benötigt. Wir haben aber in den vergangenen sechs Wochen sehr wenig verloren und sind daher sehr zufrieden wie 2024 geendet hat.“ Ligaweit sind die Reign mit 43 Punkten Elfter, die Teams liegen allesamt sehr dicht beisammen.

Zwar gehe es auch in der AHL ums Gewinnen und Verlieren und das Erreichen der Playoffs, die aber 23 Teams der 32 Mannschaften umfassenden Liga erreichen, im Vordergrund steht aber die Ausbildung der Spieler. „Natürlich will man immer gewinnen, aber meine Arbeit ist es, Spieler auszubilden und sie bereit für die NHL zu machen. Es macht mich also schon happy, wenn ich meine Spieler in der NHL spielen sehe.“ Dass Akteure wie Brandt Clarke, Quinton Byfield aber zuletzt auch  Alex Turcotte, Akil Thomas, Andre Lee oder Samuel Helenius den Sprung zu den Los Angeles Kings geschafft haben, sei Bestätigung für deren harte Arbeit.

Und wie sieht es mit seinem Sprung in die NHL aus? Im vergangenen Sommer war er nah dran, erstmals Cheftrainer in der NHL zu werden. Sein ehemaliger Club San Jose Sharks gab dann aber Ryan Warsofsky den Vorzug. Sturm blieb in der AHL bei den Reign, wo er nun im dritten Jahr Cheftrainer ist. Sein Vertrag aber läuft nun aus. „Ich sehe das ganz locker. Ich denke, dass ich gute Arbeit geleistet habe, seit ich hier bin. Ich werde in den nächsten drei, vier Monaten noch einmal Vollgas geben, um das Beste für meine Mannschaft zu erreichen. Und dann sehen wir weiter, was sich ergibt.“

Die NHL hat er aber weiterhin fest im Blick: „Ich habe nicht vor, nach Europa zu gehen, nicht nur wegen mir, sondern auch wegen meiner Familie! Ich kann mir das vielleicht in einer späteren Zeit vorstellen, aber jetzt habe ich gewisse Ziele, die ich auch verfolge. Ich fühle mich sehr sehr jung und habe noch viel Zeit. Ich werde mein Bestes geben und hoffe, dass die Chance irgendwann kommt.“

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.