Anzeige
Montag, 3. Februar 2025

Perspektivkader berufen Zwölf Neulinge im Kader für Slowakei-Reise – Verzicht auf Eisbären

Nach guten Leistungen bei der U20-WM und in der PENNY DEL für die Nürnberg Ice Tigers erhielt Roman Kechter eine Einladung von Bundestrainer Kreis.
Foto: City-Press

Die Februar-Maßnahme dient dem Bundestrainer seit einigen Jahren zum Testen – für die diesjährige Februar-Maßnahme mit zwei Testspielen im slowakischen Banská Bystrica hat Bundestrainer Harold Kreis am Montag einen Perspektivkader berufen. Ein 23-köpfiges Aufgebot bestehend aus drei Torhütern, sieben Verteidigern und 13 Stürmern wird die Länderspielreise antreten – davon werden zwölf ihr Debüt für die A-Nationalmannschaft geben: Torhüter Simon Wolf, die Verteidiger Jimmy Martinovic, Jakob Weber, Maxim Rausch und die Angreifer Jakub Borzecki, Yannick Proske, Nino Kinder, Roman Kechter, Maximilian Heim, Julian Chrobot, Philip Feist und Noah Dunham.

Mit vier Spielern stellen die Adler Mannheim die größte Fraktion im Kader des Bundestrainers, der nach dem Tod von Nationalstürmer Tobias Eder auf Profis der Eisbären Berlin verzichtet und darüber hinaus mehrere krankheitsbedingte Absagen hinnehmen musste. Lediglich Alexander Blank sowie Arno Tiefensee kommen im deutschen Aufgebot bereits auf eine zweistellige Zahl an A-Länderspielen, bei den Slowaken sind es deren acht. Auch der Weltranglistenneunte nutzt die Maßnahme jedoch, um frischen Gesichtern eine Chance zu geben und hat sieben Neulinge nominiert.

Am 5. Februar (18 Uhr) bestreitet das Team von Bundestrainer Harold Kreis den Auftakt gegen die Slowakei, bereits am darauffolgenden Tag (18 Uhr) findet das zweite Aufeinandertreffen statt. Beide Partien werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Der Kader für die Slowakei-Reise:
Tor: Hendrik Hane (Iserlohn), Arno Tiefensee (Mannheim), Simon Wolf (München)
Verteidigung: Arkadiusz Dziambor (Schwenningen), Adrian Klein (Straubing), Jimmy Martinovic (Wolfsburg), Fabrizio Pilu (Mannheim), Maxim Rausch (Bremerhaven), Jakob Weber (München), Daniel Wirt (Frankfurt)
Angriff: Boaz Bassen (Schwenningen), Alexander Blank (Düsseldorf), Jakub Borzecki (Düsseldorf), Julian Chrobot (Wolfsburg), Noah Dunham (Ingolstadt), Philip Feist (Schwenningen), Maximilian Heim (Mannheim), Roman Kechter (Nürnberg), Nino Kinder (Bremerhaven), Veit Oswald (München), Yannick Proske (Mannheim), Bennet Roßmy (Düsseldorf), Robin van Calster (Köln).
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 15 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.