Anzeige
Donnerstag, 6. Februar 2025

Teams, Modus, Stars Das Ticket nach Mailand: Start des Olympia-Qualifikationsturnier der Frauen in Bremerhaven

In der Offensive kann Stürmerin Laura Kluge den Unterschied für die DEB-Frauen machen. Die 28-Jährige reist mit der Erfahrung aus 122 A-Länderspielen nach Bremerhaven.
Foto: City-Press

Es ist soweit: Das Olympia-Qualfikationsturnier der Frauen steht vor der Tür. Am Donnerstagnachmittag machen Ungarn und die Slowakei in Bremerhaven den Anfang (16 Uhr), am Abend (19.30 Uhr) trifft die deutsche Mannschaft zum Auftakt auf Österreich. Alle Spiele werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Drei Siege bis Mailand – innerhalb der Qualifikationsgruppe I wird, wie auch innerhalb der beiden Parallelgruppen, wird aus allen Ergebnissen eine Tabelle erstellt. Der Gruppensieger sichert sich das Ticket zu den Olympischen Spielen 2026 in Mailand. Nachdem der Weltverband den Ausschluss Russlands und Weißrusslands bestätigte, ist ein weiterer Platz unbesetzt. Sollte der IOC den russischen Verband nicht wieder in den Wettkampfbetrieb integrieren, reist auch der punktbeste Zweitplatzierte im Vergleich aller drei Qualifikationsgruppen nach Mailand.

Leicht favorisiert reist das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod nach Bremerhaven, doch von der Favoritenrolle will das 25-köpfige-Aufgebot der DEB-Frauen nichts wissen. „Es kann alles passieren“, so Verteidigerin Carina Strobel. Eine Einschätzung, die auch Österreichs Top-Stürmerin Anna Meixner teilt. Als Underdog reist Österreich nach Bremerhaven. „Ich bin davon überzeugt, dass wir überraschen können“ so die 30-Jährige, die aus Ottawa vom dortigen PWHL-Team an die Nordseeküste reist.

Für die größte Überraschung könnte allerdings die Slowakei sorgen. Besonders im Fokus dürfte das 16-jährige Supertalent Nela Lopusanova stehen, die ihr erstes bedeutendes Turnier für die A-Nationalmannschaft absolviert. Ungarn, bei denen Ex-Bundestrainer Pat Cortina auf dem Chefsessel sitzt, trumpft immerhin mit zwei starken Sturmreihen auf – Alexandra Huszak, Reka Dabasi, Hayley Williams und Taylor Baker sei Dank.

Die Tiefe im Kader könnte für das deutsche Team zum Vorteil werden. Aber ohne Fragezeichen bleibt das DEB-Aufgebot nicht. So reist Torhüterin Sandra Abstreiter ohne Spielpraxis an die Nordseeküste – als dritte Torhüterin in Montreal kam die 26-Jährige in der PWHL in der laufenden Saison noch nicht zum Zug. Es soll kein Hindernis sein, denn das Ziel des DEB ist klar. „Wir wollen die Qualifikation schaffen“, so Ronja Hark.
 

Der erste Spieltag in Bremerhaven (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.