Anzeige
Mittwoch, 4. Juni 2025

Turnier in der Schweiz Deutsche Gegner für Weltmeisterschaft 2026 stehen fest, darunter Weltmeister USA und der Gastgeber

Die DEB-Auswahl trifft in der WM-Gruppenphase 2026 erneut auf die Schweiz – dann agieren die Eidgenossen in Zürich als Gastgeber.
Foto: IMAGO/ActionPictures

Die Gruppeneinteilung für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht. Deutschland trifft in Zürich auf den Gastgeber, Titelverteidiger USA, Finnland, Lettland, Österreich, Ungarn und Großbritannien.

Gruppe B (in Fribourg) bilden Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien. Die Gruppeneinteilung basiert auf der Weltrangliste. Russland und Belarus bleiben auch für 2026 von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen.

Die IIHF kündigte an, den Spielplan noch im Laufe des Sommers veröffentlichen zu wollen. Hauptspielort ist Zürich (Swiss Life Arena, 12.000 Plätze). Hier finden zwei Viertelfinals sowie beide Halbfinals und die Medaillenpartien statt. Zwei Viertelfinals werden in Fribourg (FKB-Arena, 9.075 Plätze) ausgetragen.

Christian Hofstetter, Generalsekretär der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz: „Mein Team und ich hatten die Ehre, die 2025 IIHF WM in Stockholm und Herning zu besuchen. Wir konnten wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Organisationskomitees 2025, der IIHF und den weiteren Partnern gewinnen. Jetzt, da die Gruppen feststehen, steigt die Vorfreude auf die 2026 IIHF WM noch mehr – ganz im Sinne unseres Mottos: time to shine!“

DEB-Sportdirektor Christian Künast zur Gruppeneinteilung: „Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden. Wir werden uns in einer attraktiven Gruppe mit dem Weltmeister, Vizeweltmeister und anderen starken Nationen messen, die zuletzt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben. Insofern wächst jetzt schon die Vorfreude auf die Herausforderung, die uns bei der WM 2026 erwartet.“

Die WM-Gruppen 2026 (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.