Anzeige
Mittwoch, 4. Juni 2025

Turnier in der Schweiz Deutsche Gegner für Weltmeisterschaft 2026 stehen fest, darunter Weltmeister USA und der Gastgeber

Die DEB-Auswahl trifft in der WM-Gruppenphase 2026 erneut auf die Schweiz – dann agieren die Eidgenossen in Zürich als Gastgeber.
Foto: IMAGO/ActionPictures

Die Gruppeneinteilung für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht. Deutschland trifft in Zürich auf den Gastgeber, Titelverteidiger USA, Finnland, Lettland, Österreich, Ungarn und Großbritannien.

Gruppe B (in Fribourg) bilden Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien. Die Gruppeneinteilung basiert auf der Weltrangliste. Russland und Belarus bleiben auch für 2026 von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen.

Die IIHF kündigte an, den Spielplan noch im Laufe des Sommers veröffentlichen zu wollen. Hauptspielort ist Zürich (Swiss Life Arena, 12.000 Plätze). Hier finden zwei Viertelfinals sowie beide Halbfinals und die Medaillenpartien statt. Zwei Viertelfinals werden in Fribourg (FKB-Arena, 9.075 Plätze) ausgetragen.

Christian Hofstetter, Generalsekretär der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz: „Mein Team und ich hatten die Ehre, die 2025 IIHF WM in Stockholm und Herning zu besuchen. Wir konnten wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Organisationskomitees 2025, der IIHF und den weiteren Partnern gewinnen. Jetzt, da die Gruppen feststehen, steigt die Vorfreude auf die 2026 IIHF WM noch mehr – ganz im Sinne unseres Mottos: time to shine!“

DEB-Sportdirektor Christian Künast zur Gruppeneinteilung: „Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden. Wir werden uns in einer attraktiven Gruppe mit dem Weltmeister, Vizeweltmeister und anderen starken Nationen messen, die zuletzt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben. Insofern wächst jetzt schon die Vorfreude auf die Herausforderung, die uns bei der WM 2026 erwartet.“

Die WM-Gruppen 2026 (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.