Anzeige
Mittwoch, 4. Juni 2025

Turnier in der Schweiz Deutsche Gegner für Weltmeisterschaft 2026 stehen fest, darunter Weltmeister USA und der Gastgeber

Die DEB-Auswahl trifft in der WM-Gruppenphase 2026 erneut auf die Schweiz – dann agieren die Eidgenossen in Zürich als Gastgeber.
Foto: IMAGO/ActionPictures

Die Gruppeneinteilung für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht. Deutschland trifft in Zürich auf den Gastgeber, Titelverteidiger USA, Finnland, Lettland, Österreich, Ungarn und Großbritannien.

Gruppe B (in Fribourg) bilden Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien. Die Gruppeneinteilung basiert auf der Weltrangliste. Russland und Belarus bleiben auch für 2026 von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen.

Die IIHF kündigte an, den Spielplan noch im Laufe des Sommers veröffentlichen zu wollen. Hauptspielort ist Zürich (Swiss Life Arena, 12.000 Plätze). Hier finden zwei Viertelfinals sowie beide Halbfinals und die Medaillenpartien statt. Zwei Viertelfinals werden in Fribourg (FKB-Arena, 9.075 Plätze) ausgetragen.

Christian Hofstetter, Generalsekretär der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz: „Mein Team und ich hatten die Ehre, die 2025 IIHF WM in Stockholm und Herning zu besuchen. Wir konnten wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Organisationskomitees 2025, der IIHF und den weiteren Partnern gewinnen. Jetzt, da die Gruppen feststehen, steigt die Vorfreude auf die 2026 IIHF WM noch mehr – ganz im Sinne unseres Mottos: time to shine!“

DEB-Sportdirektor Christian Künast zur Gruppeneinteilung: „Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden. Wir werden uns in einer attraktiven Gruppe mit dem Weltmeister, Vizeweltmeister und anderen starken Nationen messen, die zuletzt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben. Insofern wächst jetzt schon die Vorfreude auf die Herausforderung, die uns bei der WM 2026 erwartet.“

Die WM-Gruppen 2026 (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 8 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 9 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.