Anzeige
Mittwoch, 4. Juni 2025

Turnier in der Schweiz Deutsche Gegner für Weltmeisterschaft 2026 stehen fest, darunter Weltmeister USA und der Gastgeber

Die DEB-Auswahl trifft in der WM-Gruppenphase 2026 erneut auf die Schweiz – dann agieren die Eidgenossen in Zürich als Gastgeber.
Foto: IMAGO/ActionPictures

Die Gruppeneinteilung für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht. Deutschland trifft in Zürich auf den Gastgeber, Titelverteidiger USA, Finnland, Lettland, Österreich, Ungarn und Großbritannien.

Gruppe B (in Fribourg) bilden Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien. Die Gruppeneinteilung basiert auf der Weltrangliste. Russland und Belarus bleiben auch für 2026 von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen.

Die IIHF kündigte an, den Spielplan noch im Laufe des Sommers veröffentlichen zu wollen. Hauptspielort ist Zürich (Swiss Life Arena, 12.000 Plätze). Hier finden zwei Viertelfinals sowie beide Halbfinals und die Medaillenpartien statt. Zwei Viertelfinals werden in Fribourg (FKB-Arena, 9.075 Plätze) ausgetragen.

Christian Hofstetter, Generalsekretär der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz: „Mein Team und ich hatten die Ehre, die 2025 IIHF WM in Stockholm und Herning zu besuchen. Wir konnten wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Organisationskomitees 2025, der IIHF und den weiteren Partnern gewinnen. Jetzt, da die Gruppen feststehen, steigt die Vorfreude auf die 2026 IIHF WM noch mehr – ganz im Sinne unseres Mottos: time to shine!“

DEB-Sportdirektor Christian Künast zur Gruppeneinteilung: „Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden. Wir werden uns in einer attraktiven Gruppe mit dem Weltmeister, Vizeweltmeister und anderen starken Nationen messen, die zuletzt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben. Insofern wächst jetzt schon die Vorfreude auf die Herausforderung, die uns bei der WM 2026 erwartet.“

Die WM-Gruppen 2026 (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.