Anzeige
Mittwoch, 25. Juni 2025

Im Rahmen der Strukturreform Frank H. Lutz übernimmt DEB-Vorstandsvorsitz, Christian Künast wird Sportvorstand

Frank H. Lutz (links) und Christian Künast arbeiten als Vorstandsvorsitzender respektive Sportvorstand in der neuen operativen Führung des Deutschen Eishockey-Bundes zusammen.
Foto: DEB

Der Deutsche Eishockey-Bund hat im Rahmen seiner Strukturreform einen weiteren entscheidenden Schritt genommen und seinen zweiköpfigen Vorstand berufen: Frank H. Lutz übernimmt als Vorstandsvorsitzender die operative Führung. Die sechs Aufsichtsräte sahen seine Bewerbung unter den rund 50 Kandidaten als die beste und zur Suchmaske passendste an. Der 56-Jährige stammt aus der Wirtschaft und bringt einschlägige Führungserfahrung mit. Auch eine über die Leidenschaft hinausgehende Verbindung zum Puck-Sport besteht bereits: Über den früheren DEL-Sponsor Covestro arbeitete er mit dem deutschen Eishockey zusammen. Lutz soll laut Worten des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Merten „in der Strategie- und Organisationsentwicklung, aber auch im Finanzbereich (…) wichtige Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Verbandes setzen“. Der bisherige Sportdirektor Christian Künast (54) betreut als Sportvorstand auch künftig den sportlichen Bereich. Er ist damit unter anderem für die Fortentwicklung der Nationalmannschaften zuständig.

Der DEB respektive seine Mitglieder haben sich vor einem Jahr dafür entschieden, sich anstatt in einem Präsidialsystem ab Sommer 2025 in einem Modell mit einem Vorstand und einem Aufsichtsrat zu organisieren. Dieses wirtschaftsnähere Modell soll einen professionellen Verbandsbetrieb gewährleisten und zur Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys über den DEB hinaus beitragen. Ende Mai hatte eine außerordentliche Mitgliederversammlung bereits den sechsköpfigen Aufsichtsrat gewählt. Dieser kam anschließend in seiner konstituierenden Sitzung zusammen und beriet sich prozessartig über die Zahl an Vorständen und wer die Rolle übernehmen soll. Während der Vorstand den operativen Betrieb des DEB übernimmt, steht ihm der Aufsichtsrat unter anderem mit Beratung und Kontrolle zur Seite.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.