Anzeige
Samstag, 8. November 2025

Umzug des Turniers bestätigt: Deutschland Cup findet 2026 wie erwartet am WM-Standort Düsseldorf statt

Der Deutschland Cup findet im nächsten Jahr in der Heimspielstätte von DEL2-Club Düsseldorf statt.
Foto: IMAGO / Maximilian Koch

DEB-Vorstandsvorsitzender Frank H. Lutz bestätigte am Samstagmorgen im Rahmen des Deutschland Cups 2025 in Landshut, dass das Vier-Nationen-Turnier nach drei Jahren in Serie in Niederbayern 2026 wie erwartet zum WM-Spielort 2027 nach Düsseldorf umziehen wird. Die 37. Auflage des Traditionsturniers findet vom 5. bis 8. November 2026 im PSD Bank Dome statt. Der Deutschland Cup wird damit zum ersten Mal in seiner Geschichte in Düsseldorf stattfinden. Der Vertrag zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und der WM-Arena in Düsseldorf läuft zunächst einmal nur über ein Jahr. Dass das vom DEB ausgerichtete Turnier im Jahr vor der Heim-WM 2027 mit den Standorten Mannheim und Düsseldorf zur Generalprobe in die NRW-Stadt gehen sollte, deutete sich bereits seit zwei Jahren an.

Der PSD Bank Dome in Düsseldorf hat ein Fassungsvermögen von 13.102 Zuschauern – und damit auch deutlich mehr als die VR-Bank Landshut Arena (mit 4.448), in der der Deutschland Cup zwischen 2023 und 2025 ausgetragen wurde. Fest steht bereits auch, dass es im kommenden Jahr kein Doppelturnier mit Spielen der Männer- und Frauen-Auswahl geben kann. Grund dafür ist, dass der Eishockey-Weltverband IIHF die WM 2026 der Frauen in den November verlegt hat. Das Turnier findet im kommenden Jahr vom 6. bis 16. November in Dänemark statt. Bis 2032 sollen die Weltmeisterschaften der Frauen nun regelmäßig im November ausgetragen werden.

„Wir haben uns bewusst für Düsseldorf als Austragungsort für den Deutschland Cup 2026 entschieden – und sind von der Arena und ihrer Infrastruktur absolut überzeugt“, sagt Frank H. Lutz, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes. „Die Stadt verbindet Eishockey-Leidenschaft mit exzellenter Infrastruktur – und das Timing könnte nicht besser sein. Der Deutschland Cup 2026 wird uns optimal auf die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 vorbereiten, die nur ein halbes Jahr später in Düsseldorf und Mannheim stattfindet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.