Anzeige
Samstag, 10. März 2018

DEL bestätigt Aufsichtsrat für weitere vier Jahre Jürgen Arnold bleibt Vorsitzender des Gremiums, Daniel Hopp Stellvertreter – Lothar Sigl neu im Gremium

Der DEL-Aufsichtsrat ist im Amt bestätigt worden (von links): Wolfgang Brück (Iserlohn), Daniel Hopp (Mannheim/Stellvertreter), Jürgen Arnold (Ingolstadt/Vorsitzender) und Ulrich Voll (Straubing). Neu im Gremium ist Lothar Sigl aus Augsburg (nicht im Bild).

Foto: City-Press

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat ihren Aufsichtsrat für weitere vier Jahre im Amt bestätigt und zugleich erweitert. Neu im bislang vierköpfigen Gremium ist Lothar Sigl (Augsburg). Den Aufsichtsratsvorsitz hat weiterhin Jürgen Arnold aus Ingolstadt inne. Das gab die Liga am Samstag bekannt.

Als Stellvertreter fungiert Daniel Hopp (Mannheim), zugleich Vize-Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Komplettiert wird der DEL-Aufsichtsrat durch Wolfgang Brück (Iserlohn) und Ulrich Voll (Straubing). Dies beschlossen die Vertreter der 14 DEL-Clubs im Rahmen ihrer Gesellschafterversammlung unmittelbar vor der "Gala des deutschen Eishockey" in Straubing einstimmig. Gewählt wurde das Gremium für vier Jahre bis zum 30. April 2022.

"Der Aufsichtsrat bedankt sich für das uns erneut entgegengebrachte Vertrauen. Die erneute Wahl ist ein Zeichen der Wertschätzung für das, was wir gemeinsam in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht haben", erklärte Jürgen Arnold, der dem DEL-Aufsichtsrat nun bereits seit 2008 vorsteht und in seine vierte Amtszeit geht. Der 58-Jährige, der zu den Gründungsmitgliedern des ERC Ingolstadt in der DEL gehört, rückte erstmals 2004 in dieses Gremium.

Wechsel gab es in den DEL-Fachkommissionen. So schieden der bisherige Vorsitzende Rudolf Kugler (Ingolstadt) und Dieter Waller (Nürnberg) aus der Rechts- und Wirtschaftskommission (RWK) aus. Für sie wurden Torsten Hofmann (München) und Michael Huber (Ingolstadt) in die RWK gewählt. Neuer Vorsitzender der RWK ist Jan Kienappel (Berlin).

Nicht mehr zur Wahl für die Medien- und Marketing-Kommission (MMK) stellte sich Lothar Sigl (Augsburg). Für den neuen Aufsichtsrat wurde Leo Conti (Augsburg) in die MMK gewählt. Das Gremium wurde zudem um Oliver Müller (Köln) und Wolfgang Gastner (Nürnberg) auf sieben Personen erweitert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.