Anzeige
Sonntag, 17. Januar 2021

NHL am Samstag Erstes Tor und erste Strafzeit: Stützle feiert zwei Premieren bei Ottawas Niederlage gegen Toronto, böse Pleite für Edmonton

Gratulationstour: Tim Stützle (rechts) nach seinem ersten NHL-Tor.
Foto: imago images / ZUMA Wire

Zweites Spiel, erster Treffer: Einen Tag nach dem NHL-Debüt an seinem 19. Geburtstag hat sich Tim Stützle nachträglich selbst beschenkt. Bei der 2:3-Niederlage seiner Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs trug sich das deutsche Supertalent erstmals in die Torschützenliste ein. Und es war ein sehenswerter Treffer. Mit einer Direktabnahme ins kurze Eck überwand der Stürmer Torontos Schlussmann Jack Campbell in der 52. Minute zum Endstand. „Der Puck war sehr hoch in der Luft. Ich wollte ihn einfach nur aufs Tor bringen. Das ist mir gut gelungen. Es war ein großartiges Gefühl. Eines, das ich nie vergessen werde“, sagte Stützle zu seinem Tor. Kurz vor Spielende gab es den Youngster noch eine weitere Premiere. Eine, auf der er lieber verzichtet hätte. Stützle, der insgesamt 14:52 Minuten Eiszeit erhielt und erneut im Powerplay eingesetzt wurde, kassierte seine erste Strafzeit. Es war eine umstrittene Entscheidung, die Ottawas Bemühungen auf den späten Ausgleich zusätzlich erschwerte.

Überhaupt nichts zusammen lief dagegen für das Team von Leon Draisaitl. Die Edmonton Oilers kassierten auf eigenem Eis eine 1:5-Pleite gegen Montreal. Jeff Petry und Tomas Tatar trafen jeweils doppelt für die Canadiens. Draisaitl stand zwar fast 20 Minuten auf dem Eis, konnte die deutliche Niederlage aber nicht verhindern. Beim einzigen Tor seiner Mannschaft sieben Minuten vor Spielende beim Stand von 0:5 war er nicht beteiligt.

Die Mannschaften von zwei anderen deutschen NHL-Profis feierten dagegen Siege. Nico Sturms Minnesota Wild gelang in Los Angeles ein spätes Comeback. Mit 3:1 führten die Kings bis zur 48. Minute, ehe Joel Eriksson Ek die Gäste auf einen Treffer heranbrachte. 1,4 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glich Ryan Suter für Minnesota aus. 10,6 Sekunden vor Ende der Verlängerung markierte Marcus Johansson auch noch den Siegtreffer für die Wild. Sturm erhielt knapp sieben Minuten Eiszeit. Als Back-up sah Thomas Greiss den 4:2-Erfolg seiner Detroit Red Wings gegen Carolina. Jonathan Bernier erhielt diesmal den Vorzug und überzeugte mit 29 Paraden. Matchwinner für die Red Wings war aber Doppeltorschütze Dylan Larkin.

Die weiteren Ergebnisse des Abends: New Jersey - Boston 2:1 n.V., Arizona - San Jose 5:3, N.Y. Rangers - N.Y. Islanders 5:0, Nashville - Columbus 5:2, Las Vegas - Anaheim 2:1 n.V., Calgary - Vancouver 3:0


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.