Anzeige
Sonntag, 7. Februar 2021

Die NHL in der Nacht zum Sonntag Torreiches „Battle of Alberta“ geht an die Calgary Flames, Matthews glänzt bei Torontos Sieg gegen Vancouver, Niederlage für Ottawa

Zac Rinaldo (Calgary) und Adam Larsson (Edmonton) lieferten sich – wie die beiden Teams generell – ein spannendes Duell.
Foto: imago images/ZUMA Press/Jeff Mcintosh

Das erste „Battle of Alberta“ geht an die Calgary Flames. Elias Lindholm die Gastgeber bereits nach 56 Sekunden in Führung. Noch vor der ersten Pause drehten die Edmonton Oilers das Spiel, kassierten aber im Mitteldrittel zwei Gegentore binnen 114 Sekunden. Auch der erneute Ausgleich von Jesse Puljujärvi half nicht mehr, weil Calgary perfekt reagierte und sich eine Zwei-Tore-Führung sicherte. Oilers-Torhüter Mikko Koskinen erwischte keinen guten Tag. Am Ende der Partie verpassten die Oilers beim Stand von 4:6 trotz zahlreicher Chancen den Anschlusstreffer – unter anderem im Powerplay. Leon Draisaitl, der wie auch Dominik Kahun eine Vorlage gab, und Connor McDavid standen in der Schlussphase über fünf Minuten am Stück auf dem Eis.

Tim Stützle und die Ottawa Senators mussten sich den Montreal Canadiens im zweiten Vergleich geschlagen geben. Beim knappen 1:2 im Canadian Tire Centre endete auch die Torserie von Stützle, die über drei Spiele lief. Der Ex-Mannheimer gab bei 17:37 Minuten Eiszeit drei Schüsse ab, stand allerdings auch beim Gamewinner von Habs-Angreifer Josh Anderson auf dem Eis. Für Ottawa war es bereits die zehnte Niederlage der Saison – bei zwei Siegen.

 

Verteidiger Pierre-Olivier Joseph von den Pittsburgh Penguins erzielte im Auswärtsmatch bei den New York Islanders sein erstes NHL-Tor. Dennoch verspielte das Team aus Pennsylvania eine Führung im dritten Drittel und ging leer aus. Anders Lee, der Kapitän der Gastgeber, traf kurz vor Schluss zum 4:3 im Powerplay. Die Mannschaft von Barry Trotz beendete somit eine Niederlagenserie von fünf Partien.

Durch Doppelpacks von Auston Matthews und Wayne Simmonds hatten die Toronto Maple Leafs keinerlei Probleme mit den schwächelnden Vancouver Canucks. Beim 5:1 war besonders das 2:0 durch Liga-Top-Torjäger Matthews (10 Treffer) sehenswert. Die Arizona Coyotes besiegten – wie schon am Freitag – die St. Louis Blues. Es war das dritte Duell hintereinander, drei weitere werden aufgrund der coronabedingten Anpassungen im Spielplan folgen. Noch nie zuvor trafen zwei NHL-Teams in der Hauptrunde sechsmal in Folge aufeinander.

 

Anaheim und San Jose gingen erneut über die volle Distanz. Diesmal gewannen die Ducks das Penalty-Schießen. Beim 2:1 machte Ryan Miller 26 Saves. In der AHL gewannen die Chicago Wolves mit Dominik Bokk auch das zweite Match mit 5:4 gegen die Rockford IceHogs. Der gebürtige Schweinfurter hatte beim Auftaktsieg am Freitag (3:1) eine Vorlage gegeben, am Samstag blieb er ohne Zähler.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 3 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 3 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 3 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.