Anzeige
Sonntag, 7. Februar 2021

Die NHL in der Nacht zum Sonntag Torreiches „Battle of Alberta“ geht an die Calgary Flames, Matthews glänzt bei Torontos Sieg gegen Vancouver, Niederlage für Ottawa

Zac Rinaldo (Calgary) und Adam Larsson (Edmonton) lieferten sich – wie die beiden Teams generell – ein spannendes Duell.
Foto: imago images/ZUMA Press/Jeff Mcintosh

Das erste „Battle of Alberta“ geht an die Calgary Flames. Elias Lindholm die Gastgeber bereits nach 56 Sekunden in Führung. Noch vor der ersten Pause drehten die Edmonton Oilers das Spiel, kassierten aber im Mitteldrittel zwei Gegentore binnen 114 Sekunden. Auch der erneute Ausgleich von Jesse Puljujärvi half nicht mehr, weil Calgary perfekt reagierte und sich eine Zwei-Tore-Führung sicherte. Oilers-Torhüter Mikko Koskinen erwischte keinen guten Tag. Am Ende der Partie verpassten die Oilers beim Stand von 4:6 trotz zahlreicher Chancen den Anschlusstreffer – unter anderem im Powerplay. Leon Draisaitl, der wie auch Dominik Kahun eine Vorlage gab, und Connor McDavid standen in der Schlussphase über fünf Minuten am Stück auf dem Eis.

Tim Stützle und die Ottawa Senators mussten sich den Montreal Canadiens im zweiten Vergleich geschlagen geben. Beim knappen 1:2 im Canadian Tire Centre endete auch die Torserie von Stützle, die über drei Spiele lief. Der Ex-Mannheimer gab bei 17:37 Minuten Eiszeit drei Schüsse ab, stand allerdings auch beim Gamewinner von Habs-Angreifer Josh Anderson auf dem Eis. Für Ottawa war es bereits die zehnte Niederlage der Saison – bei zwei Siegen.

 

Verteidiger Pierre-Olivier Joseph von den Pittsburgh Penguins erzielte im Auswärtsmatch bei den New York Islanders sein erstes NHL-Tor. Dennoch verspielte das Team aus Pennsylvania eine Führung im dritten Drittel und ging leer aus. Anders Lee, der Kapitän der Gastgeber, traf kurz vor Schluss zum 4:3 im Powerplay. Die Mannschaft von Barry Trotz beendete somit eine Niederlagenserie von fünf Partien.

Durch Doppelpacks von Auston Matthews und Wayne Simmonds hatten die Toronto Maple Leafs keinerlei Probleme mit den schwächelnden Vancouver Canucks. Beim 5:1 war besonders das 2:0 durch Liga-Top-Torjäger Matthews (10 Treffer) sehenswert. Die Arizona Coyotes besiegten – wie schon am Freitag – die St. Louis Blues. Es war das dritte Duell hintereinander, drei weitere werden aufgrund der coronabedingten Anpassungen im Spielplan folgen. Noch nie zuvor trafen zwei NHL-Teams in der Hauptrunde sechsmal in Folge aufeinander.

 

Anaheim und San Jose gingen erneut über die volle Distanz. Diesmal gewannen die Ducks das Penalty-Schießen. Beim 2:1 machte Ryan Miller 26 Saves. In der AHL gewannen die Chicago Wolves mit Dominik Bokk auch das zweite Match mit 5:4 gegen die Rockford IceHogs. Der gebürtige Schweinfurter hatte beim Auftaktsieg am Freitag (3:1) eine Vorlage gegeben, am Samstag blieb er ohne Zähler.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 21 Stunden
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • gestern
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • vor 2 Tagen
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.