Anzeige
Donnerstag, 25. März 2021

NHL am Mittwoch Viertes Saisontor für Sturm, Negativrekord für Buffalo, Winnipegs Copp gelingt Viererpack

Nico Sturm erzielte sein viertes Saisontor.

Foto: NHL Media

Erstes Game Winning Goal in der NHL für Nico Sturm: Der Stürmer der Minnesota Wild erzielte in der Nacht zum Donnerstag den 3:2-Siegtreffer gegen Anaheim, es war sein viertes Tor in dieser Saison und gehörte zur Kategorie leicht. Denn Sturm profitierte von einem schweren Fehler von Anaheims Goalie Ryan Miller, der einen lang gespielten Puck mit der Fanghand sichern wollte, aber daneben griff. Der mit nach vorne geeilte Sturm musste den Puck nur noch über die Linie drücken.

Für die Wild war es der zehnte Heimsieg in Folge, sie sind damit das erste Team in dieser Saison mit einer solchen Serie. In der West Division stehen sie hinter Las Vegas und Colorado auf dem dritten Platz und sind damit auf Playoff-Kurs. Für Sturm war es Scorerpunkt Nummer sieben in dieser Saison. Teamkollege Ryan Suter erreichte die Marke von 600 Punkten.

Dagegen haben die Buffalo Sabres einen neuen Negativrekord aufgestellt, seit die NHL in der Saison 2005/06 das Penaltyschießen eingeführt hat. Sie verloren mit 2:5 bei den Pittsburgh Penguins und kassierten ihre 15. Niederlage in Serie. Zuletzt gewannen sie am 25. Februar ein Spiel. 2014/15 hatten sie bereits einmal 14 Spiele in Folge verloren. Die Carolina Hurricanes (2009/10) und die New York Islanders (2010/11) verloren ebenfalls 14-mal in Serie. Tobias Rieder kam erneut nicht zum Einsatz.

Tim Stützle und die Ottawa Senators punkteten dagegen zum fünften Mal in Serie (drei Siege): Sie gewannen mit 3:1 gegen die Calgary Flames. Stützle blieb in knapp 17 Minuten Eiszeit ohne Scorerpunkt, er steht damit weiterhin bei sechs Toren und 13 Vorlagen.

Mann des Tages war Andrew Copp: Der Stürmer der Winnipeg Jets erzielte beim 5:1-Auswärtssieg in Vancouver vier Tore. Er ist der erste Spieler der Saison, der viermal in einem Spiel trifft. Copp hat mit seinen nun zehn Toren schon jetzt die Marke des Vorjahres erreicht. Sein bisheriger Bestwert liegt bei elf Toren in der Spielzeit 2018/19.


Die Ergebnisse vom Mittwoch:
San Jose - Los Angeles 4:2
Vancouver - Winnipeg 1:5
Pittsburgh - Buffalo 5:2
Minnesota - Anaheim 3:2
Ottawa - Calgary 3:1


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.