Anzeige
Mittwoch, 31. März 2021

Die NHL in der Nacht zum Mittwoch Draisaitls Oilers bleiben in Montréal tor- und punktlos, Greiss kann Detroits Niederlage nicht mehr verhindern – Tampa und Caps verlieren

Trotz numerischer Überlegenheit konnten die Edmonton Oilers in dieser Szene das zwischenzeitliche 0:3 durch Montréals Brendan Gallagher nicht verhindern. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt nicht einmal 16 Minuten.
Foto: imago images/ZUMA Press/Paul Chiasson

Lediglich zwei der insgesamt acht deutschen NHL-Profis kamen in der Nacht zum Mittwoch zum Einsatz – und mussten mit ihren Teams jeweils Auswärtsniederlagen hinnehmen. So verloren Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bei den Montréal Canadiens, die zuvor coronabedingt seit dem 20. März keine Partie mehr bestritten hatten, deutlich mit 0:4. Der deutsche Superstar erhielt dabei mit etwas mehr als 20 Minuten die meiste Eiszeit aller Oilers-Angreifer und ging mit einer Plus/Minus-Bilanz von -2 aus der Begegnung, während Dominik Kahun einmal mehr nicht zum Aufgebot von Edmontons Head Coach Dave Tippett gehörte. Habs-Goalie Carey Price musste für sein erstes Shutout der laufenden Saison nur 17 Oilers-Schüsse abwehren.

Mehr Arbeit bekam da schon Thomas Greiss. Der deutsche Keeper der Detroit Red Wings wurde in der Partie bei den Florida Panthers in der 13. Spielminute für Calvin Pickard eingewechselt, als seine Mannschaft bereits mit 0:3 zurücklag, parierte 24 von 25 Schüssen auf sein Gehäuse – konnte die 1:4-Niederlage der Red Wings damit allerdings auch nicht mehr verhindern. Die Panthers um Doppeltorschütze Carter Verhaeghe hingegen führen die NHL nun punktgleich mit den Tampa Bay Lightning sowie den Washington Capitals mit jeweils 50 Zählern an.

 

Aufschließen konnte Florida, weil Tampa und Washington in der Nacht zum Mittwoch jeweils ohne Punktgewinn blieben. So unterlagen die Caps trotz einer schnellen 2:0-Führung nach nicht einmal viereinhalb Spielminuten bei den gleich viermal im dritten Drittel erfolgreichen New York Rangers um Artemi Panarin (ein Tor, zwei Assists) letztlich mit 2:5, während die Lightning in heimischer Halle gegen die Columbus Blue Jackets mit 1:3 den Kürzeren zogen. Der amtierende Stanley-Cup-Champion hat damit erstmals in der laufenden Saison drei Partien in Serie verloren.

In den weiteren NHL-Duellen des Dienstages machten die Boston Bruins um David Krejci sowie Craig Smith (jeweils drei Vorlagen) gegen die New Jersey Devils aus einem zweimaligen Zwei-Tore-Rückstand noch einen 5:4-Erfolg nach Penalty-Schießen, die Chicago Blackhawks setzten sich in heimischer Halle mit 2:1 gegen die Carolina Hurricanes durch, und die Nashville Predators sicherten sich mit einem 3:2 nach Verlängerung gegen die Dallas Stars ihren bereits sechsten Sieg in Serie.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.