Anzeige
Dienstag, 6. April 2021

Heftiger Coronaausbruch im Team Auch Marc Michaelis in Vancouver mit Corona infiziert: „Es geht mir wieder gut“

Ebenfalls mit Corona infiziert aber auf dem Wege der Besserung: Marc Michaelis von den Vancouver Canucks.

Foto: imago images/IconSportswire/Devin Manky

Auch Marc Michaelis gehört zu den Spielern, die sich bei den Vancouver Canucks mit dem Corona-Virus infiziert haben. Der Nationalspieler bestätigte dies am späten Montagabend in einer Textnachricht. Bisher war nur bekannt, dass er einer von denjenigen Spielern ist, die auf dem Covid-Protokoll stehen, was nicht zwingend mit einer Infektion verbunden sein muss.

„Es geht mir wieder gut“, schrieb der Rookie, der in dieser Saison bisher sechsmal für die Canucks aufgelaufen ist. „Die ersten Tage waren sehr hart – Kopf und Gliederschmerzen sowie ein heftiger Kater mit enormem Schüttelfrost.“ Michaelis bestätigte auch, dass unter wie von kanadischen Medien berichtet auch die brasilianische Variante des Virus mit dabei sei.

Er müsse in jedem Fall noch eine Woche in Isolation verbringen, schrieb er weiter. Erstmals war bei Adam Gaudette am Dienstag den 30. März ein Test auf das Virus positiv ausgefallen. Seither waren immer mehr Spieler positiv getestet worden. Vier Partien der Canucks wurden bereits abgesagt, Experten halten es für wahrscheinlich, dass das Team frühestens in einer Woche wieder ins Geschehen eingreifen kann. Mittlerweile sind 17 Spieler auf dem Corona-Protokoll. Je länger die Pause dauert, desto mehr Probleme bringt dies für die Endphase der Hauptrunde und den ohnehin bereits engen Spielplan mit sich.

Michaelis ist nach Nico Sturm (Minnesota Wild) der zweite bestätigte deutsche Spieler mit einer Corona-Infektion in Nordamerika. Tobias Rieder stand auf dem Corona-Protokoll als die Buffalo Sabres einen Ausbruch hatten. Leon Gawanke (Manitoba Moose) hatte bereits in Berlin eine Erkrankung durchgemacht.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.